Energie

Baufortschritt der nachhaltigen Demonstrationsbauten im Bergischen Land

Es wächst und gedeiht! Der Fortschritt der beiden Demonstrationsbauten, die sich auf dem Gelände der Leppe-Deponie im oberbergischen Lindlar aktuell in der Bauphase befinden, schreitet voran. Bei einem öffentlichkeitswirksamen Termin wurde das Bauvorhaben erläutert und der Rohbau besichtigt. Im Rahmen des Projektes LIFE-IP ZENAPA wird ein innovatives Haustechniksystem zur Wärmegewinnung mit Photovoltaik und Wärmepumpe installiert. …

Baufortschritt der nachhaltigen Demonstrationsbauten im Bergischen Land Weiterlesen »

Durchwachsene Silphie in der Vulkaneifel

Im Rahmen des ZENAPA-Projektes baut ein Landwirt im Naturpark und UNESCO Global Geopark Vulkaneifel Versuchsfelder mit der Energiepflanze Durchwachsene Silphie an. Da es 2016 durch starke Regenfälle zu Bodenerosion kam, überlegte man sich eine Alternative zu dem sehr flach wurzelnden und für Bodenerosionen anfälligen Mais. Über dieses Thema verfassten Miranda Deviscour, die Klimaschutzmanagerin und Sabine …

Durchwachsene Silphie in der Vulkaneifel Weiterlesen »

Energieberatungskampagne in den Museen des Naturparks Bergisches Land

Als Bestandteil des Naturparkprojekts „Museum 2.0“ werden Museen zukunftsfähig aufgestellt. Im Rahmen des Projektes LIFE-IP ZENAPA untersuchte ein Energieberater des Bergischen Energiekompetenzzentrums :metabolon bisher bereits 14 Museen auf ihren energetischen Sanierungsbedarf. Eine Empfehlungsliste und ein Zustandsbericht weisen auch auf eine mögliche Förderung zur Umsetzung der anstehenden Maßnahmen hin.  

Repair Cafés im Natur- & Geopark Mëllerdall

Repair Café (c) NGPM N.Mich Wegwerfen? – Denks de!“ unter diesem Motto finden seit 2022 regelmäßig Repair Cafés im Mëllerdall statt. Mit Unterstützung des Center for Ecological Learning Luxembourg konnte der Natur- & Geopark Mëllerdall ein Netzwerk an ehrenamtlichen Reparateuren und Helfern für die Durchführung von Repair Cafés aufbauen. Repair Cafés sind Treffen, bei denen …

Repair Cafés im Natur- & Geopark Mëllerdall Weiterlesen »

Kampagnenarbeit „Energieeffizienz im Tourismus“ in beiden Schutzgebieten in Brandenburg

Im Herbst finden im Rahmen der Kampagnenarbeit im Biosphärenreservat Schorheide-Chorin und im Naturpark Barnim unter anderem Veranstaltungen zum Thema Energieeffizienz im Tourismus statt. Dazu sind die Planungen in vollem Gange – es finden Gespräche mit interessierten Betrieben und möglichen ReferentInnen statt. Bei den Veranstaltungen werden Möglichkeiten für betriebliche Energieeffizienzsteigerungen für Gastronomiebetriebe und Campingplätze in beiden …

Kampagnenarbeit „Energieeffizienz im Tourismus“ in beiden Schutzgebieten in Brandenburg Weiterlesen »

Energetisches Quartierskonzept für das Kloster Donndorf

Seit dem letzten Jahr wird für das Kloster Donndorf im Osten des Kyffhäuserkreises in Nordthüringen ein Energetisches Quartierskonzept durch die EnergieWerkStadt eG aus Jena erarbeitet. Ein Schwerpunkt des Konzeptes liegt in der Machbarkeitsprüfung eines Nahwärmenetzes, um den Ortsteil der Stadt-Roßleben-Wiehe mit Wärme zu versorgen. An einem Nahwärmeanschluss sind vor allem das Wohnstift, die Ländliche Heimvolkshochschule …

Energetisches Quartierskonzept für das Kloster Donndorf Weiterlesen »

Energiemanager in der Kreisverwaltung Vulkaneifel unterstützt ZENAPA-Klimawandelmanagerin

Bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel ist seit Juni ein Energiemanager eingestellt, der die ZENAPA-Klimawandelmanagerin Miranda Deviscour mit fachlichem Input zu energetischen Themen unterstützt. Eine der Maßnahmen, die in der Vulkaneifel nun gemeinsam angegangen werden, ist die Dämmung der obersten Geschossdecke eines Schulgebäudes mit nachhaltigen und biogenen Materialien. Die Fläche beträgt rund 500 Quadratmeter. Die vorherige Untersuchung …

Energiemanager in der Kreisverwaltung Vulkaneifel unterstützt ZENAPA-Klimawandelmanagerin Weiterlesen »

PV-Informationsveranstaltung im Natur- & Geopark Mëllerdall

(c) Beitragsbild: Marc Mersch Im Rahmen des ZENAPA-Projektes veranstaltete der Natur- & Geopark Mëllerdall in Zusammenarbeit mit der Klima Agence und der regionalen Energiekooperative “Energiepark Mëllerdall” am 27. Juni einen Informationsabend zu Thema Photovoltaik. Die rund 100 interessierten BürgerInnen wurden umfassend über die aktuell sehr vorteilhaften Rahmenbedingungen für die Installation einer eigenen PV-Anlage informiert. Als …

PV-Informationsveranstaltung im Natur- & Geopark Mëllerdall Weiterlesen »

4. Plenarveranstaltung der Nachhaltigkeitsplattform in Brandenburg

© MLUK/Reinhardt & Sommer Am 02. Juni fand in Eberswalde die 4. Plenarveranstaltung der Nachhaltigkeitsplattform in Brandenburg statt. Neben Reden des brandenburgischen Klimaschutzministers Axel Vogel und des Bürgermeisters der Stadt Eberswalde Götz Herrmann wurde  ein Gutachten zum Klimaplan Brandenburg vorgestellt. Der Klimaplan als ressortübergreifende Strategie sieht ein klimaneutrales Bundesland bis 2045 vor. Es wurde allerdings …

4. Plenarveranstaltung der Nachhaltigkeitsplattform in Brandenburg Weiterlesen »

ZENAPA Newsletter – jetzt verfügbar!

Wir freuen uns, Ihnen mit dem aktuellen Newsletter ein weiteres Update über das ZENAPA-Projekt zu geben. Wir hoffen, dass die ausgewählten Highlights Sie inspirieren und Ihnen einen umfassenden Einblick in die Ergebnisse und Fortschritte des ZENAPA-Projekts geben. Viel Spaß beim Lesen! LIFE-IP ZENAPA Newsletter 02/2023 Noch nicht zum Newsletter angemeldet? Dann jetzt anmelden: HIER.

Nach oben scrollen