Veranstaltungsreihe zum Thema „Energieeffizientes Sanieren“ | Kreisvolkshochschule Uckermark

Kreisvolkshochschule Uckermark - Regionalstelle Angermünde Heinrichstraße 7, Angermünde

Die Großschutzgebiete UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und der Naturpark Barnim sind Teil des EU-Klimaschutzprojektes ZENAPA (Zero Emission Nature Protection Areas). In dieser Veranstaltungsreihe wird das Thema „Energieeffizientes Sanieren“ mit regionaltypischer Baukultur in der Region Barnim-Uckermark verknüpft. Wir wollen erfahren, was Baukultur bedeutet, warum sie wichtig für die Region und daher schützenswert ist. Außerdem wird thematisiert, wie Sanierungsvorhaben …

Veranstaltungsreihe zum Thema „Energieeffizientes Sanieren“ | Kreisvolkshochschule Uckermark Weiterlesen »

45. Ingobertusmesse mit integrierten Biosphärenmarkt

Rathaus Foyer "Kuppelsaal" Am Markt 12, St. Ingbert, Rheinland-Pfalz

Mit dem ZENAPA CO2-Rechner mehr über den eigenen CO2-Fußabdruck erfahren, das geht vom 29.09. bis 01.10. am FairTrade-Stand des Saarpfalz-Kreises beim Biosphärenmarkt im Rahmen der Ingobertusmesse in St. Ingbert. Verlinkung zu Fair. Und kein Grad mehr! | Veranstaltung | Faire Woche (faire-woche.de)    

Veranstatungsreihe zum Thema Regionaltypisches Bauen | 2. Termin

Kreisvolkshochschule Uckermark - Regionalstelle Angermünde Heinrichstraße 7, Angermünde

Die Großschutzgebiete UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und der Naturpark Barnim sind Teil des EU-Klimaschutzprojektes ZENAPA (Zero Emission Nature Protection Areas). In dieser Veranstaltungsreihe wird das Thema „Energieeffizientes Sanieren“ mit regionaltypischer Baukultur in der Region Barnim-Uckermark verknüpft. Wir wollen erfahren, was Baukultur bedeutet, warum sie wichtig für die Region und daher schützenswert ist. Außerdem wird thematisiert, wie Sanierungsvorhaben …

Veranstatungsreihe zum Thema Regionaltypisches Bauen | 2. Termin Weiterlesen »

Nach oben scrollen