Neuigkeiten

Umweltfreundlich zur Arbeit

Foto (Bezirksverband Pfalz): Vertragsunterzeichnung mit Klemens Strey und Boris Flesch von der SWK & Matthias Johann und Frank Hasselbeck vom Bezirksverband Pfalz Als erstes großes Unternehmen nimmt der Bezirksverband Pfalz am neuen Job-Ticket-Modell teil, das der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) seit diesem Jahr anbietet. Nun geht’s nicht mehr nach der Gesamtzahl der Beschäftigten, sondern nur noch […]

Umweltfreundlich zur Arbeit Weiterlesen »

Veranstaltungshinweis des ZENAPA-Partners Bezirksverband Pfalz

„Energie-Café“ in Rodalben am 21.03. ab 14 Uhr in der Gaststätte „Zum Peterhof“ mit Workshop zu „Energetische Sanierung der Gebäudehülle“ & „Technische Gebäudeausstattung“ bis 17 Uhr, dann Beratung & Informationsaustausch. Auch die Klimamanagerin Frau Müller-Ruff des Bezirksverband Pfalz begrüßt Sie vor Ort!

Veranstaltungshinweis des ZENAPA-Partners Bezirksverband Pfalz Weiterlesen »

Thermografie-Spaziergang – Wie bunt ist eigentlich Ihr Haus?

Am Dienstag, den 17. März 2020 lädt das Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald gemeinsam mit dem Energieberater Werner Ehl der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zu einem Thermografie-Spaziergang ein. Bei dem Rundgang werden ausgewählte Wohnhäuser von außen mit einer Thermografiekamera betrachtet und sonst nicht sichtbare Wärmeverluste erkennbar gemacht. Dabei erklärt der Energieberater mögliche Energiesparmaßnahmen im Gebäudebestand und erläutert die Möglichkeiten und

Thermografie-Spaziergang – Wie bunt ist eigentlich Ihr Haus? Weiterlesen »

Übergabe der Biodiversitätsleitfäden an Dannenfels und Bennhausen

Über 85 Gäste waren am 26.02.im Bennhausener Gemeindehaus, um sich über das Thema Klimaschutz zu informieren. Dabei war auch die Technische Hochschule Bingen vertreten durch Frau Prof. Dr. Elke Hietel und Studierende. Die Kommunen Dannenfels und Bennhausen sind schon tätig im Klimaschutz – als Teil des Projekts „Klikk Aktiv“ der Energieagentur RLP, welches ehrenamtliche Klimaschutzpaten

Übergabe der Biodiversitätsleitfäden an Dannenfels und Bennhausen Weiterlesen »

Veranstaltungshinweis 11. März in Speyer

Im Rahmen des Wissenschaftlichen Kolloquiums der LUFA Speyer, in Kooperation mit dem ZENAPA-Projektpartner Bezirksverband Pfalz, wird Herr Dr. Johannes Cullmann, Direktor für Wasser, Eis, Schnee und Klimawandelanpassung bei der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) in Genf, einen Vortrag über „Klimaschutz – was wir wirklich tun müssen“ halten. Die Veranstaltung wird abgerundet durch ein Grußwort durch den

Veranstaltungshinweis 11. März in Speyer Weiterlesen »

PV-Informationsveranstaltung „Sonnenschein“ in Kerzenheim

Am 18. Februar 2020 nahmen rund 60 Teilnehmer an der PV-Informationsveranstaltung „Sonnenschein – Solarstrom und Naturschutz für private Haushalte“ in der Merzweckhallte Kerzenheim teil. Initiiert wurde die Veranstaltung in Kerzenheim durch die ZENAPA-Klimawandelmanagerin Frau Müller-Ruff (Bezirksverband Pfalz). Im Anschluss an die Eröffnungsrede von Frau Bürgermeisterin Schmitt zeigte Frau Müller-Ruff auf, wie durch den Einsatz von

PV-Informationsveranstaltung „Sonnenschein“ in Kerzenheim Weiterlesen »

Thermografie-Spaziergang mit dem Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald und der Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Wer schon immer einmal sehen wollte, wo ein Gebäude Wärmeverluste aufzeigt, ist herzlich eingeladen am 11.02.2020 an einem kostenlosen Rundgang in Meckenbach teilzunehmen. Die Gebäude werden mit einer Thermografiekamera betrachtet und Sie bekommen Tipps welche Sanierungsmaßnahmen sinnvoll sind und wo Sie Energie sparen können. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Informationen zur Anmeldung finden Sie im

Thermografie-Spaziergang mit dem Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald und der Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Weiterlesen »

6. LIFE-IP ZENAPA Partnertreffen im Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Am 26. und 27.11.2019 fand das 6. Partnertreffen zum Projekt LIFE-IP ZENAPA statt, um sich gemeinsam mit den Partnern, ihren KlimawandelmanagerInnnen und den Ko-Finanzierern über den Projektfortschritt zu informieren und auszutauschen. Diese Partnertreffen werden in der Regel zweimal im Jahr durchgeführt. Gastgeber dieses Partnertreffens waren das Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald und das Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS).

6. LIFE-IP ZENAPA Partnertreffen im Nationalpark Hunsrück-Hochwald Weiterlesen »

RUN GREEN – RUN HAPPY

Carbon Footprint für 45. Königsforst-Marathon Der Königsforst-Marathon ist auch 2019 klimaneutral RUN GREEN ist nicht nur ein Slogan, sondern auch ein gewachsener Anspruch eines der ältesten Landschaftsläufe Deutschlands. Zum zweiten Mal wurde mit einem hohen zeitlichen Aufwand der Carbon Footprint für den 45. Königsforst-Marathon erstellt. In enger Zusammenarbeit haben das Institut IfaS vom Umwelt Campus

RUN GREEN – RUN HAPPY Weiterlesen »

Nach oben scrollen