Neuigkeiten

Broschüre „Rheinland-Pfalz macht einfach – 17 Ideen für eine Welt von morgen“

Die Broschüre „Rheinland-Pfalz macht einfach – 17 Ideen für eine Welt von morgen“ von RENN.west ist nun erschienen. Ein Beitrag des IfaS präsentiert unter dem Nachhaltigkeitsziel 9 Industrie, Innovation und Infrastruktur das Projekt EnStadt:Pfaff (Seite 32 f.). Das ehemalige Werksgelände des Nähmaschinen-Herstellers Pfaff in #Kaiserslautern wird zum zukunftsweisenden, klimaneutralen Wohn-, Gewerbe- und Technologiequartier umgestaltet und […]

Broschüre „Rheinland-Pfalz macht einfach – 17 Ideen für eine Welt von morgen“ Weiterlesen »

Leitfaden energiebewusstes Bauen

Den Bauherrinnen und Bauherren eines Neubaugebietes in der ZENAPA-Modellkommune Rhaunen wurde ein Leitfaden zum klimafreundlichen Bau und Betrieb ihres Gebäudes zur Verfügung gestellt. Dieser Leitfaden zum möglichst CO2-neutralen Bau und Betrieb von entstehenden Eigenheimen kann als Blaupause für die ganze Region und darüber hinaus genutzt werden. Der ehemalige Klimaschutzmanager der Ortsgemeinde Rhaunen, Christoph Benkendorff, entwickelte

Leitfaden energiebewusstes Bauen Weiterlesen »

Podcast „Land & Leute“ mit Interviewsequenzen von Herr Prof. Peter Heck

27.06.2021 | Dauer: 00:25:13 | SR 3 – SR 3 Saarlandwelle – Auf dem Weg zur Grünen Null – Das offizielle Ziel Deutschlands lautet: Bis 2050 oder früher CO2-neutral zu sein. Die Auflagen zum Klimaschutz wurden erneut deutlich verschärft. Für die Erreichung einer CO2-Neutralität und die Umsetzung von ausschlaggebenden Klimaschutzmaßnahmen sind vor allem die Kommunen

Podcast „Land & Leute“ mit Interviewsequenzen von Herr Prof. Peter Heck Weiterlesen »

AGROMIX-Newsletter erschienen

Der Sommer ist endlich da! Informieren Sie sich mit dem aktuell erschienenen Newsletter im Projekt AGROMIX über die neusten Entwicklungen und Fortschritte. Es wird im Newsletter über das Treffen mit den Horizon2020-Projekten MIXED und STARGATE berichtet. Ferner wird auf die Themen Agroforstwirtschaft auf dem Bauernhof sowie Klimaauswirkungen auf die Landwirtschaft eingegangen und Möglichkeiten zur Umgestaltung

AGROMIX-Newsletter erschienen Weiterlesen »

Online-Vortragsreihe “Energie & Heizung im privaten Hausbau” im Geopark Porphyrland

Die Online-Vortragsreihe “Energie & Heizung im privaten Hausbau” ist ein Kooperationsprojekt des LIFE-IP ZENAPA-Projektpartners Geopark Porphyrland und der Verbraucherzentrale Sachsen. Sie richtet sich an Hauseigentümer*innen, die bei ihren Bau- oder Sanierungsvorhaben auf erneuerbare Energien und nachhaltige Technologien setzen. Es ist die Durchführung nachfolgender Termine, jeweils ab 18:30 Uhr, geplant: 06.07.2021: Solarenergienutzung – Solarthermie und Photovoltaik

Online-Vortragsreihe “Energie & Heizung im privaten Hausbau” im Geopark Porphyrland Weiterlesen »

Mitschnitt Online-Seminar „Potentiale der Gebäudebegrünung in Kommunen“

Am 29. Juni fand im Rahmen der ZENAPA-Kampagne „Nachhaltiges Bauen“ ein Online-Seminar zum Thema „Potentiale der Gebäudebegrünung in Kommunen“ statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von den Klimawandelmanagern des Naturparks Barnim, des UNESCO-Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin und der Akademie für Nachhaltige Entwicklung M-V. Die Fachexperten Dr. Alina Schick und Nils van Steenis berichteten über die positiven Effekte der

Mitschnitt Online-Seminar „Potentiale der Gebäudebegrünung in Kommunen“ Weiterlesen »

Online-Seminar Solaroffensive „Kohle sparen mit Sonnenschein“ – Jetzt noch anmelden!

*Präsentiert von der Stadt Speyer und der Verbandsgemeinde Rheinauen* Wann? Donnerstag, 08. Juli, 19:00 – 20:30 Uhr Wo? Online Die Stadt Speyer, die Verbandsgemeinde Rheinauen, BUND Rheinland-Pfalz und der Bezirksverband Pfalz mit dem EU-LIFE-Projekt ZENAPA laden Sie ein, mehr über Solarstrom vom eigenen Hausdach zu erfahren.  In drei virtuellen Räumen beantworten unsere Expert:innen u. a. Ihre Fragen

Online-Seminar Solaroffensive „Kohle sparen mit Sonnenschein“ – Jetzt noch anmelden! Weiterlesen »

Online-Seminar „Potenziale der Gebäudebegrünung in Kommunen“ am 29.06.2021

Datum: Dienstag, den 29.06.2021, 11 -12 Uhr Hitzeinseln, Trockenheit, Starkregen – die Folgen des Klimawandels sind vielerorts bereits deutlich wahrnehmbar und werden insbesondere in Siedlungsgebieten zunehmend zu spüren sein. Neben der weiteren Intensivierung des Klimaschutzes stehen Kommunen daher auch vor der Herausforderung, mit diesen Folgen umzugehen und deren negative Wirkung zu reduzieren. Die Begrünung von

Online-Seminar „Potenziale der Gebäudebegrünung in Kommunen“ am 29.06.2021 Weiterlesen »

LIFE-IP ZENAPA Partnertreffen mit CSC-Sitzung und Monitoring

Am 09. und 10. Juni 2021 fand das LIFE-IP ZENAPA-Partnertreffen mit Sitzung des Zentralen Steuerungskomitees (Central Steering Committee – CSC) statt. Durch die anhaltende Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Restriktionen wurden die Veranstaltungen erneut digital durchgeführt. Ziel des – zweimal jährlich – durchgeführten ZENAPA-Partnertreffens ist es, die Projektfortschritte in den Regionen zusammenfassend darzustellen und den

LIFE-IP ZENAPA Partnertreffen mit CSC-Sitzung und Monitoring Weiterlesen »

Online-Veranstaltung der Solaroffensive „Kohle sparen mit Sonnenschein“ im Donnersbergkreis

*Präsentiert vom Donnersbergkreis & dem Projekt Klikk aktiv* Wann? Donnerstag, 24. Juni, 18:30 – 20:30 Uhr Wo? Online Der Donnersbergkreis, BUND Rheinland-Pfalz und der Bezirksverband Pfalz mit dem EU-LIFE-Projekt ZENAPA laden Sie ein, mehr über Solarstrom vom eigenen Hausdach zu erfahren. Lernen Sie das Solardachkataster des Landes Rheinland-Pfalz kennen und was Sie bei der Anlagenplanung

Online-Veranstaltung der Solaroffensive „Kohle sparen mit Sonnenschein“ im Donnersbergkreis Weiterlesen »

Nach oben scrollen