Start der ZENAPA-Kampagne „Jetzt erst recht! Neue Ansätze für einen zukunftsfähigen Tourismus.“

Verstärkt durch die aktuellen Ereignisse, nimmt der Trend zum Verreisen ins unmittelbare Umland zu. Dabei steigt auch der Anteil an Tages- oder Übernachtungsgästen stetig, der nachhaltig und regional erzeugte Produkte und Dienstleistungen nachfragt und Erholung in einer intakten Natur- und Kulturlandschaft sucht. Großschutzgebiete werden somit zu einem zunehmend attraktiven Urlaubsziel. Für touristische Dienstleister in diesen […]

Start der ZENAPA-Kampagne „Jetzt erst recht! Neue Ansätze für einen zukunftsfähigen Tourismus.“ Weiterlesen »

UpZent als Schwerpunktthema bei „Wir im Saarland“

UpZent im „Wir im Saarland – Saar nur!“ inkl. Studiobeitrag von Herrn Prof. Dr. Peter Heck (IfaS). Wann: Freitag, 26.02.2021, ca. 18:50 Uhr Wo: SR Fernsehen / Mediathek des SR Im Schwerpunktthema der Sendung geht es am Freitag um UpZent, ein Projekt für Kreislaufwirtschaft, soziales Handeln und Design. Es thematisiert Aspekte der heutigen Konsum- und

UpZent als Schwerpunktthema bei „Wir im Saarland“ Weiterlesen »

Broschüre „Leuchttürme der Umwelttechnik in der Großregion“ erschienen

Das Meta-Cluster GREATER GREEN veröffentlichte aktuell die-Broschüre „Leuchttürme der Umwelttechnik in der Großregion“. Die Broschüre präsentiert zehn beispielhafte Projekte und Firmen der Umwelttechnik aus der Großregion, u. a. auch das Projekt LIFE-IP ZENAPA (Seite 30/31). Diese Best-Practice-Beispiele vermitteln einerseits einen Eindruck von der Innovationskraft der Großregion und andererseits von der Vielfalt der Umwelttechnik. Darüber hinaus

Broschüre „Leuchttürme der Umwelttechnik in der Großregion“ erschienen Weiterlesen »

Aktueller Newsletter im Projekt LIFE-IP ZENAPA erschienen

Informieren auch Sie sich jetzt über den aktuellen Projektstand und über die umgesetzten Projekte in den einzelnen Partnerregionen. Download Newsletter Informieren auch Sie sich jetzt über den aktuellen Projektstand und über die umgesetzten Projekte in den einzelnen Partnerregionen. Wir wünschen Ihnen beim Lesen viel Spaß!  

Aktueller Newsletter im Projekt LIFE-IP ZENAPA erschienen Weiterlesen »

Lernen im Naturpark Barnim – Klimaschutz im Unterricht

Am 2. Dezember fand der Auftakt der Fortbildungsreihe „Lernen im Naturpark Barnim“ statt, die der Naturpark gemeinsam mit der Fortbildungsakademie Barnim ins Leben gerufen hat. Bei der ersten digitalen Fortbildungseinheit wurde das Thema „Klimawandel und Klimaschutz im Unterricht“ behandelt. Mit Anne Kienappel von der NAJU Bundesgeschäftsstelle konnte eine kompetente und erfahrene Referentin gewonnen werden, die

Lernen im Naturpark Barnim – Klimaschutz im Unterricht Weiterlesen »

8. LIFE-IP ZENAPA Partnertreffen mit CSC-Sitzung und Monitoring

Am 25. und 26. November 2020 fand das LIFE-IP ZENAPA-Partnertreffen mit Sitzung des Zentralen Steuerungskomitees (Central Steering Committee) statt. Durch die anhaltende Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Restriktionen wurden die Veranstaltungen erneut digital durchgeführt. Ziel des – zweimal jährlich – durchgeführten ZENAPA-Partnertreffens ist es, die Projektfortschritte in den Regionen zusammenfassend darzustellen und den Austausch zwischen

8. LIFE-IP ZENAPA Partnertreffen mit CSC-Sitzung und Monitoring Weiterlesen »

Online-Seminar am 17.11.: Virtueller Austausch mit kommunalen PV-Experten

Was ist bei der Umsetzung von PV-Anlagen in Kommunen zu beachten? Welche Umsetzungsmodelle gibt es? Wie können Synergieeffekte bei Neubauten und Sanierungen genutzt werden? Gemeinsam mit Ann-Kristin Wingert von Solarimo und Johannes Schlößer von der Barnimer Energiegesellschaft wurde diese und weitere Fragen in einem Online-Seminar diskutiert. Das Seminar fand im Rahmen des EU-LIFE-IP Projektes Zenapa

Online-Seminar am 17.11.: Virtueller Austausch mit kommunalen PV-Experten Weiterlesen »

Deutsche Solarpreis-Plakette 2020 zeichnet das Projekt „NEMo“ aus

Prof. Dr. Peter Heck, geschäftsführender Direktor des Instituts für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) und Dr. Bernhard Alscher, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Birkenfeld, freuen sich über den Erhalt der Plakette „Deutscher Solarpreis 2020“. Der Deutsche Solarpreis wurde von Dr. Hermann Scheer, Träger des Alternativen Nobelpreises, 1994 ins Leben gerufen und wird jährlich vom EUROSOLAR e.V. an jene Akteure

Deutsche Solarpreis-Plakette 2020 zeichnet das Projekt „NEMo“ aus Weiterlesen »

Online-Konferenz des Natur- & Geoparks Mëllerdall

In Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern organisiert der Natur- & Geopark Mëllerdall am 12. November eine Online-Konferenz zum Thema Energieeffizienz im Unternehmen. Neben praktischen Tipps wie Unternehmen ihre Energieeffizienz steigern können, erfahren die Teilnehmer, welche Fördermöglichkeiten es für Maßnahmen im Bereich Erneuerbare Energien und Energieeffizienz gibt. Informationen zur Veranstaltung Flyer

Online-Konferenz des Natur- & Geoparks Mëllerdall Weiterlesen »

Nach oben scrollen