klimaschutz

Kampagnenarbeit „Energieeffizienz im Tourismus“ in beiden Schutzgebieten in Brandenburg

Im Herbst finden im Rahmen der Kampagnenarbeit im Biosphärenreservat Schorheide-Chorin und im Naturpark Barnim unter anderem Veranstaltungen zum Thema Energieeffizienz im Tourismus statt. Dazu sind die Planungen in vollem Gange – es finden Gespräche mit interessierten Betrieben und möglichen ReferentInnen statt. Bei den Veranstaltungen werden Möglichkeiten für betriebliche Energieeffizienzsteigerungen für Gastronomiebetriebe und Campingplätze in beiden …

Kampagnenarbeit „Energieeffizienz im Tourismus“ in beiden Schutzgebieten in Brandenburg Weiterlesen »

Energiemanager in der Kreisverwaltung Vulkaneifel unterstützt ZENAPA-Klimawandelmanagerin

Bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel ist seit Juni ein Energiemanager eingestellt, der die ZENAPA-Klimawandelmanagerin Miranda Deviscour mit fachlichem Input zu energetischen Themen unterstützt. Eine der Maßnahmen, die in der Vulkaneifel nun gemeinsam angegangen werden, ist die Dämmung der obersten Geschossdecke eines Schulgebäudes mit nachhaltigen und biogenen Materialien. Die Fläche beträgt rund 500 Quadratmeter. Die vorherige Untersuchung …

Energiemanager in der Kreisverwaltung Vulkaneifel unterstützt ZENAPA-Klimawandelmanagerin Weiterlesen »

Klimatalk des Bezirksverbands Pfalz

Gut besucht war der Klimatalk des ZENAPA-Projektpartners Bezirksverband Pfalz und dem Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) am 06. Juli in Kaiserslautern. Der Klimatalk fand im Rahmen der Ausstellung „Artists for Nature“ vom 6. Mai bis 24. September statt. Das Podium, das mit engagierten ExpertInnen aus dem Bereich Klima- und Artenschutz besetzt war, bot reichlich Themen zur …

Klimatalk des Bezirksverbands Pfalz Weiterlesen »

Teilnahme des Naturparks Barnim am Naturevent “Langer Tag der StadtNatur”

(c) Beitragsbild: Jan Buchner Beim größten Naturevent „Langer Tag der StadtNatur“ gibt es immer viel zu entdecken! Am 11. Juni r nahm der Naturpark Barnim in Zusammenarbeit mit der BNE-Beauftragten sowie des ZENAPA-Klimawandelmanagers Jan Buchner mit einem Veranstaltungsangebot im Stadtgut Hobrechtsfelde an diesem Event teil. Das Stadtgut Hobrechtsfelde grenzt an die nördliche Stadtgrenze Berlins. Die …

Teilnahme des Naturparks Barnim am Naturevent “Langer Tag der StadtNatur” Weiterlesen »

4. Plenarveranstaltung der Nachhaltigkeitsplattform in Brandenburg

© MLUK/Reinhardt & Sommer Am 02. Juni fand in Eberswalde die 4. Plenarveranstaltung der Nachhaltigkeitsplattform in Brandenburg statt. Neben Reden des brandenburgischen Klimaschutzministers Axel Vogel und des Bürgermeisters der Stadt Eberswalde Götz Herrmann wurde  ein Gutachten zum Klimaplan Brandenburg vorgestellt. Der Klimaplan als ressortübergreifende Strategie sieht ein klimaneutrales Bundesland bis 2045 vor. Es wurde allerdings …

4. Plenarveranstaltung der Nachhaltigkeitsplattform in Brandenburg Weiterlesen »

Online-Vortragsreihe “Energieeffiziente Wohngebäude” im Bergischen Land

Das Bergische Energiekompetenzzentrum :metabolon mit dem Projekt ZENAPA, dem kommunalen Klimaschutz und der Verbraucherzentrale NRW haben zum wiederholten Male eine Online-Vortragsreihe zum Thema “Energieeffiziente Wohngebäude” durchgeführt. Hierbei wurden interessierte BürgerInnen zu verschiedenen Themen des energieeffizienten Bauens, Sanierens und Wohnen im Rahmen von Fachvorträgen informiert. Darüber hinaus hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit sich ihre Fragen direkt …

Online-Vortragsreihe “Energieeffiziente Wohngebäude” im Bergischen Land Weiterlesen »

Zustimmung für Klimapakt in der Nationalparkverbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen

Der Gemeinderat der Nationalparkverbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen hat am 20. April 2023 einstimmig für den Beitritt zum Förderprogramm des Landes Rheinland-Pfalz, dem kommunalen Klimapakt, gestimmt. Damit einhergehend sollen ambitionierte Maßnahmen in den Bereichen Klimaschutz und -anpassung, durch einen zielgerichteten Beratungsprozess in die Umsetzung gebracht werden. Aktuell werden die geplanten Maßnahmen der einzelnen Ortsgemeinden eruiert, um das Beratungsangebot …

Zustimmung für Klimapakt in der Nationalparkverbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen Weiterlesen »

Nach oben scrollen