Unkategorisiert

LED-Umrüstung in der “Schorfheide-Info”

(c) Beitragsbild: Lina Marie Schlieper Die Tourist-Information ‘Schorfheide-Info’ in Joachimsthal ist ein Besucherinformationspunkt des UNESCO-Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin. Im Rahmen von ZENAPA konnte die Beleuchtung in den Räumen der Schorfheide-Info durch energieeffiziente LED-Leuchten ersetzt werden. Hierbei wurden 36 Leuchten mit einer Leistung von je 75 W durch 10 W LEDs ausgetauscht. Durch die Umrüstungsmaßnahme können in einem …

LED-Umrüstung in der “Schorfheide-Info” Weiterlesen »

Veröffentlichung Beschaffungsrichtlinie der Naturstiftung David

Beim Klima- und Naturschutz spielt auch der ökologische Fußabdruck von Konsumgütern eine Rolle. Deswegen hat die Naturstiftung David nun ihr jahrelange Praxis der nachhaltigen Beschaffung verschriftlicht und an einigen Stellen präzisiert. Generell wird dabei zuerst die Notwendigkeit einer Neuanschaffung, eines Druckauftrags oder einer Dienstreise geprüft. Dann werden Güter und Aufträge nach möglichst umwelt- und klimaschonenden …

Veröffentlichung Beschaffungsrichtlinie der Naturstiftung David Weiterlesen »

Veranstaltung: Klima- und Biodiversitätsschutz unter Covid-19: Erfahrungen mit regionaler Wertschöpfung aus einem Bioenergiedorf

Einladung des LIFE-IP ZENAPA-Partners Akademie für Nachhaltige Entwicklung (ANE) zur Veranstaltung “Klima- und Biodiversitätsschutz unter Covid-19: Erfahrungen mit regionaler Wertschöpfung aus einem Bioenergiedorf” am 25. September 2020 in Bollewick Anmeldung bis 11.09.2020 an: ane@nachhaltigkeitsforum.de Programm

Umsetzung des Beleuchtungskonzepts historischer Gebäude in Klingenmünster

Die Bürger in Klingenmünster schätzen es sehr, dass das kleine, ca. 800 Jahre alte architektonische Kleinod bei Einbruch der Dunkelheit angestrahlt ist. Anlässlich der ‚Mandelwochen‘ vom 1.03. bis zum 26.04. werden viele historische Gebäude am Haardtrand in rosarot abgestrahlt. Die Nikolauskapelle reiht sich in diese Reihe ein. Von der Burg-Landeck Stiftung gespendet war es seit …

Umsetzung des Beleuchtungskonzepts historischer Gebäude in Klingenmünster Weiterlesen »

OG MUNTER trifft sich auf dem Bioland-Hof Bannmühle!

MUNTER zeigt, dass ein Austausch zwischen den landwirtschaftlichen Betriebsleitern der OG und Partnerbetrieben aus der Region zu einer über das Projekt hinausreichenden Etablierung von Agrargehölzen führt! Hans Pfeffer -Betriebsleiter der Bannmühle- hat Ende Mai 2019 mit Unterstützung von MUNTER rund 5.500 Stecklinge der vier Pappelsorten Bakan, Max 1, Max 3 und Matrix 49 angepflanzt. Mit …

OG MUNTER trifft sich auf dem Bioland-Hof Bannmühle! Weiterlesen »

Strom in Eigenproduktion – nun auch rentabel auf Ost/West-Dächern?

Unter diesem Titel informieren Experten aus Wissenschaft, Praxis und Finanzierung im Rahmen der ZENAPA-Kampagne „Sonnensch€in“ kompakt und nutzbringend über schlummernde Potenziale auf Dachflächen. Ferner werden Möglichkeiten der Potenzialerschließung sowie Finanzierungsmöglichkeiten aufgezeigt. Der Bezirksverband Pfalz und das IfaS weisen auf folgende Informationsveranstaltungen hin: am 15. August 2019, von 18:00 – 20:00 Uhr, in Neustadt an der …

Strom in Eigenproduktion – nun auch rentabel auf Ost/West-Dächern? Weiterlesen »

Landesdialog „Grüne Gewerbegebiete in MV – Nachhaltige Entwicklung in Gewerbegebieten“

Um die nachhaltigen Entwicklung von Gewerbestandorten im Rahmen des Landesdialogs „Grüne Gewerbegebiete“ zu fördern, hat das Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung MV drei Potenz­ial­studien, unter anderem in Hagenow, initiiert. Für die Durchführung der Potenzial­studien wurde das Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) beauftragt. Das Ziel des Vorhabens ist es, Handlungsoptionen für die ansässigen Unternehmen aufzuzeigen, …

Landesdialog „Grüne Gewerbegebiete in MV – Nachhaltige Entwicklung in Gewerbegebieten“ Weiterlesen »

Solar-Info-Tag in Impfling

Die VG Landau-Land und das Projekt ZENAPA begrüßten am 15.06. in Impflingen rund 60 Besucher, sich mit Fragen rund um die solare Energie zu beschäftigen. Gut besuchte Vorträge und Messestände zeigten, wie wichtig den Bürgern und Bürgerinnen der sonnigen Südpfalz das Thema Solar wieder ist. Die verlosten Nistkästen werden in Zukunft die umliegenden Regionen bereichern …

Solar-Info-Tag in Impfling Weiterlesen »

Fachmeeting des EU-Projektes SYSTEMIC

Vom 04. bis 05. Juni 2019 findet mit Unterstützung der Europäischen Union und der Stadt Halle ein europäisches Fachmeeting zur Demonstration und Bewertung innovativer Technologien zur Rückgewinnung von Pflanzennährstoffen aus biogenen Abfällen statt. Dieses wird im Rahmen des EU-Projektes SYSTEMIC, welches im Forschungs- und Innovationsprogramm HORIZON 2020 der Europäischen Union gefördert wird, durchgeführt. Es werden …

Fachmeeting des EU-Projektes SYSTEMIC Weiterlesen »

Scroll to Top