Neuigkeiten

Aktueller Newsletter im Projekt LIFE-IP ZENAPA erschienen

Informieren auch Sie sich jetzt über den aktuellen Projektstand und über die umgesetzten Projekte in den einzelnen Partnerregionen. Download Newsletter Informieren auch Sie sich jetzt über den aktuellen Projektstand und über die umgesetzten Projekte in den einzelnen Partnerregionen. Wir wünschen Ihnen beim Lesen viel Spaß!  

Aktueller Newsletter im Projekt LIFE-IP ZENAPA erschienen Weiterlesen »

Lernen im Naturpark Barnim – Klimaschutz im Unterricht

Am 2. Dezember fand der Auftakt der Fortbildungsreihe „Lernen im Naturpark Barnim“ statt, die der Naturpark gemeinsam mit der Fortbildungsakademie Barnim ins Leben gerufen hat. Bei der ersten digitalen Fortbildungseinheit wurde das Thema „Klimawandel und Klimaschutz im Unterricht“ behandelt. Mit Anne Kienappel von der NAJU Bundesgeschäftsstelle konnte eine kompetente und erfahrene Referentin gewonnen werden, die

Lernen im Naturpark Barnim – Klimaschutz im Unterricht Weiterlesen »

8. LIFE-IP ZENAPA Partnertreffen mit CSC-Sitzung und Monitoring

Am 25. und 26. November 2020 fand das LIFE-IP ZENAPA-Partnertreffen mit Sitzung des Zentralen Steuerungskomitees (Central Steering Committee) statt. Durch die anhaltende Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Restriktionen wurden die Veranstaltungen erneut digital durchgeführt. Ziel des – zweimal jährlich – durchgeführten ZENAPA-Partnertreffens ist es, die Projektfortschritte in den Regionen zusammenfassend darzustellen und den Austausch zwischen

8. LIFE-IP ZENAPA Partnertreffen mit CSC-Sitzung und Monitoring Weiterlesen »

Online-Seminar am 17.11.: Virtueller Austausch mit kommunalen PV-Experten

Was ist bei der Umsetzung von PV-Anlagen in Kommunen zu beachten? Welche Umsetzungsmodelle gibt es? Wie können Synergieeffekte bei Neubauten und Sanierungen genutzt werden? Gemeinsam mit Ann-Kristin Wingert von Solarimo und Johannes Schlößer von der Barnimer Energiegesellschaft wurde diese und weitere Fragen in einem Online-Seminar diskutiert. Das Seminar fand im Rahmen des EU-LIFE-IP Projektes Zenapa

Online-Seminar am 17.11.: Virtueller Austausch mit kommunalen PV-Experten Weiterlesen »

Deutsche Solarpreis-Plakette 2020 zeichnet das Projekt „NEMo“ aus

Prof. Dr. Peter Heck, geschäftsführender Direktor des Instituts für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) und Dr. Bernhard Alscher, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Birkenfeld, freuen sich über den Erhalt der Plakette „Deutscher Solarpreis 2020“. Der Deutsche Solarpreis wurde von Dr. Hermann Scheer, Träger des Alternativen Nobelpreises, 1994 ins Leben gerufen und wird jährlich vom EUROSOLAR e.V. an jene Akteure

Deutsche Solarpreis-Plakette 2020 zeichnet das Projekt „NEMo“ aus Weiterlesen »

Online-Konferenz des Natur- & Geoparks Mëllerdall

In Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern organisiert der Natur- & Geopark Mëllerdall am 12. November eine Online-Konferenz zum Thema Energieeffizienz im Unternehmen. Neben praktischen Tipps wie Unternehmen ihre Energieeffizienz steigern können, erfahren die Teilnehmer, welche Fördermöglichkeiten es für Maßnahmen im Bereich Erneuerbare Energien und Energieeffizienz gibt. Informationen zur Veranstaltung Flyer

Online-Konferenz des Natur- & Geoparks Mëllerdall Weiterlesen »

2. Online-Seminar im Rahmen der Kampagne „Kohle sparen mit Sonnenschein?“

Das Klimawandelmanagement des Naturparks Barnim und des UNESCO Biosphärenreservats Schorfheide-Chorins führen am 17. November 2020 das zweite Online-Seminar im Rahmen ihrer Kampagne „Kohle sparen durch Sonnenschein?“ durch. Dieses Mal werden kommunale Vertreter*innen über die Potentiale von PV-Dachanlagen auf kommunalen Liegenschaften informiert. Fachliche Unterstützung erhält die ZENAPA-Kampagne durch die Barnimer Energiebeteiligungsgesellschaft mbH und das Berliner Start-Up

2. Online-Seminar im Rahmen der Kampagne „Kohle sparen mit Sonnenschein?“ Weiterlesen »

11th International Circular Economy Conference (ICEC) am Umwelt-Campus Birkenfeld

Krisen als Chancen sehen und handeln – das gilt heute mehr denn je! ICEC erstmals als „hybride“ Veranstaltung am 28.10.2020 umgesetzt Mehr als 250 Online-Registrierungen aus aller Welt Parallel waren Gäste auch vor Ort anwesend, unter Einhaltung strenger Corona-Schutzmaßnahmen „Außergewöhnliche Bedingungen verlangen außergewöhnliche Handlungen.“ Prof. Dr. Peter Hecks Aussage bezog sich auf das neue Format,

11th International Circular Economy Conference (ICEC) am Umwelt-Campus Birkenfeld Weiterlesen »

Präsentationen zum Online-Semiar „Kohle sparen mit Sonnenschein?“ abrufbar

Am 22. September 2020 fand im Rahmen des EU LIFE-Projektes ZENAPA (Zero Emission Nature Protection Areas) ein Online-Seminar zum Thema „PV-Dachanlagen für Eigenheimbesitzer“ statt. Das Online-Seminar ist Teil der ZENAPA-Kampagne „Kohle sparen mit Sonnenschein?“, welche vom UNESCO Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und dem Naturpark Barnim konzipiert und durchgeführt wird. Die Kampagne wird im Jahr 2021 fortgeführt. Dann

Präsentationen zum Online-Semiar „Kohle sparen mit Sonnenschein?“ abrufbar Weiterlesen »

Nach oben scrollen