Neuigkeiten

Online-Meetings des Projektes AROMA: Veranstaltungshinweise Mai & Juni

AROMA (Organisation der regionalen Lebensmittelversorgung für eine bessere Ernährung) ist ein Projekt, das durch EFRE-Mittel im Rahmen des Programms INTERREG IV A Großregion gefördert wird. Das Ziel des AROMA-Projekts ist es, die Versorgung der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) in der Großregion mit lokalen, hochwertigen Lebensmitteln zu verbessern. Dabei werden die grenzüberschreitende Vernetzung der Akteure der AHV sowie […]

Online-Meetings des Projektes AROMA: Veranstaltungshinweise Mai & Juni Weiterlesen »

Digitale Konferenz zum Thema “Klimaschutz in Naturlandschaften”

Mittwoch, den 19. Mai 2021 | 9:00 – 13:00 Uhr In ca. 130 Großschutzgebieten in Deutschland wird aktiv und großflächig für den Erhalt von seltenen naturnahen Lebensräumen gearbeitet. Angesichts des fortschreitenden Klimawandels rückt verstärkt auch die Notwendigkeit eines aktiven Klimaschutzes in den Fokus der Gebietsverwaltungen. In vielen Naturparken, Biosphärenreservaten und Nationalparken in Deutschland werden bereits

Digitale Konferenz zum Thema “Klimaschutz in Naturlandschaften” Weiterlesen »

Abhandlung „Einflüsse von Solarparks auf die Biodiversität“

Im Rahmen des EU-geförderten Projektes LIFE-IP ZENAPA (Zero Emission Nature Protection Areas) ist aktuell eine kurze Darstellung zum Thema „Einflüsse von Solarparks auf die Biodiversität“ erschienen. Zurzeit stellt der Klimawandel eine der größten Bedrohungen für die biologische Vielfalt der Welt dar, darüber hinaus stehen die Arten durch den Verlust von Lebensraum unter Druck. Große Solarparks

Abhandlung „Einflüsse von Solarparks auf die Biodiversität“ Weiterlesen »

Erfolgreicher Start der Online-Inforeihe „Solaroffensive – Kohle sparen mit Sonnenschein“

Die interaktive Online-Veranstaltungsreihe „Solaroffensive – Kohle sparen mit Sonnenschein“ des ZENAPA-Projektes beim Bezirksverband Pfalz, in Kooperation mit dem BUND Rheinland-Pfalz, ist mit großer Resonanz in der Region um Neustadt an der Weinstraße gestartet. Rund 70 Besucherinnen und Besucher, einer sogar aus England, hatten sich zugeschaltet und zahlreiche Fragen an die Expert:Innen gerichtet. Die sechs Referenten

Erfolgreicher Start der Online-Inforeihe „Solaroffensive – Kohle sparen mit Sonnenschein“ Weiterlesen »

Online-Meeting des Projektes AROMA

Montag, 19. April 2021 von 14 bis 16 Uhr Titel: Die Herausforderungen einer nachhaltigen Ernährung in der Großregion: Qualitätsprodukte AROMA (Organisation der regionalen Lebensmittelversorgung für eine bessere Ernährung) ist ein Projekt, das durch EFRE-Mittel im Rahmen des Programms INTERREG IV A Großregion gefördert wird. Das Ziel des AROMA-Projekts ist es, die Versorgung der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) in

Online-Meeting des Projektes AROMA Weiterlesen »

Erfolgreiche Durchführung der Kampagnen-Seminarreihe „Jetzt erst recht! Neue Ansätze für einen zukunftsfähigen Tourismus.“

Im Rahmen der ZENAPA-Informationskampagne, einer Kooperation zwischen der Akademie für Nachhaltige Entwicklung (ANE) und den brandenburgischen Großschutzgebieten, UNESCO Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und Naturpark Barnim, fanden zwischen dem 16. und 23. März 2021 drei aufeinanderfolgende Online-Seminare zu den Themen Energieeffizienz, Mobilität, nachhaltige Beschaffung und Regionalvermarktung statt. Die Online-Seminare fanden mit über 100 Teilnehmenden einen hohen Anklang. Praxisnah

Erfolgreiche Durchführung der Kampagnen-Seminarreihe „Jetzt erst recht! Neue Ansätze für einen zukunftsfähigen Tourismus.“ Weiterlesen »

LED-Ausbau im Landkreis Vulkaneifel schreitet voran

Die Kreisverwaltung Vulkaneifel plant eine kreisweite Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED. Werden alle rund 14.700 Leuchtstellen im Landkreis umgestellt, so ist eine Stromkosteneinsparung von circa 520.700 € pro Jahr und damit eine Einsparung von circa 1.200 t CO2 pro Jahr möglich.  Da ein erheblicher Teil der in Kommunen eingesetzten Energie auf die Straßenbeleuchtung fällt, sieht

LED-Ausbau im Landkreis Vulkaneifel schreitet voran Weiterlesen »

Online-Meeting des Projektes AROMA

Dienstag, 29. März 2021 von 14 bis 16 Uhr Titel: Wie kann verantwortungsvoller Einkauf bei Beachtung des öffentlichen Auftragswesens verbessert werden? AROMA (Organisation der regionalen Lebensmittelversorgung für eine bessere Ernährung) ist ein Projekt, das durch EFRE-Mittel im Rahmen des Programms INTERREG IV A Großregion gefördert wird. Das Ziel des AROMA-Projekts ist es, die Versorgung der

Online-Meeting des Projektes AROMA Weiterlesen »

Rural Inspiration Awards 2021: Our Rural Future – Nominierung des Projektes „MUNTER“

Das Projekt MUNTER wurde für den Rural Inspiration Awards 2021: Our Rural Future als einer von 20 Finalisten in Europa nominiert. MUNTER zeigt wie mehr Umwelt- und Naturschutz regionale Wirtschaftskreisläufe stärken kann, in dem mehr Wertschöpfung und Entwicklungspotenziale für die Region erschlossen werden. Das gelingt wenn Landwirte, Kommunen, Behörden und die Wasserwirtschaft über den eigenen

Rural Inspiration Awards 2021: Our Rural Future – Nominierung des Projektes „MUNTER“ Weiterlesen »

Nach oben scrollen