Vermarktung von Pflanzenkohle

Hast du schon von Terra Preta gehört? Diese fruchtbare, tiefschwarze Erde aus dem Amazonasgebiet ist seit Jahrhunderten für ihre Pflanzenproduktivität bekannt. Ein Geheimnis dieser Wundererde: Pflanzenkohle! Sie spielt eine entscheidende Rolle in der Bildung und Erhaltung der Terra Preta und bringt zahlreiche Vorteile mit sich: Klimaschutz: Pflanzenkohle bindet CO2 und hilft somit, den Klimawandel zu […]

Vermarktung von Pflanzenkohle Weiterlesen »

Exkursion Naturstiftung David zum Thema Agri-PV

Der Ausbau von Photovoltaik (PV) in der Fläche führt immer wieder zu Nutzungskonflikten. Bei der sogenannten Agri-PV werden Flächen mehrfach genutzt, indem PV-Module so aufgestellt werden, dass eine landwirtschaftliche Nutzung weiterhin möglich ist. Der ZENAPA-Partner Naturstiftung David besuchte Anfang Juli die Hochschule Anhalt, die in ihrem Projekt BIODIV-SOLAR das Zusammenspiel zwischen Stromerzeugung, Nahrungsmittelproduktion und Blühstreifen

Exkursion Naturstiftung David zum Thema Agri-PV Weiterlesen »

Großes Interesse an Förderprogramm im Landkreis Vulkaneifel

Das Förderprogramm für Balkonkraftwerke ist im Landkreis Vulkaneifel inzwischen angelaufen und trifft auf viel Anklang. Bereits über 140 Anträge wurden gestellt, von denen bisher 116 Anträge bewilligt wurden. Damit einhergehend konnten bereits etwa 93 kWp Leistung installiert werden. Ein schönes Beispiel dafür, dass viele kleine Maßnahmen gemeinsam Großes bewirken können.  Insgesamt können im Rahmen des

Großes Interesse an Förderprogramm im Landkreis Vulkaneifel Weiterlesen »

Solaroffensive-Veranstaltung am 16. Juli nun im Stadttheater Idar-Oberstein

Aufgrund des hohen Interesses an unserer Veranstaltung, haben wir die Veranstaltung nun in das Stadttheater Idar-Oberstein, Wilhelmstraße 22, 55743 Idar-Oberstein, verlegt. Auf diese Weise möchten wir allen Interessierten die Möglichkeit zur Teilnahme ermöglichen. Eine Anmeldung ist über die Veranstaltungshomepage und das integrierte Anmeldeformular weiterhin notwendig. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Solaroffensive-Veranstaltung am 16. Juli nun im Stadttheater Idar-Oberstein Weiterlesen »

Energiepark Mëllerdall – eine Erfolgsgeschichte 

Die Energiegenossenschaft „Energiepark Mëllerdall“ hat seit ihrer Gründung im Februar 2020 bereits 10 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 460 kWp ans Netz gebracht. Zusammen haben diese Anlagen insgesamt 931 MWh erneuerbaren Strom produziert. Neu hinzugekommen ist die 11. PV-Anlage, die mit 199 kWp die bisher größte Anlage ist. Initiiert wurde der Aufbau der Energiegenossenschaft vom Natur-

Energiepark Mëllerdall – eine Erfolgsgeschichte  Weiterlesen »

Veranstaltungsreihe der Naturstiftung David zu nachhaltigen Maßnahmen für zu Hause

Im Rahmen der Kampagnenarbeit organisierte die Naturstiftung David eine Veranstaltungsreihe in den ehemaligen Räumen der Gemeindeverwaltung in Beichlingen/Kölleda am Rand der Hohen Schrecke. Unter dem Titel „Ein schönes Leben ist nötig – oder die Energiewende bei mir zu Hause“ finden Informationsabende zur Gebäudesanierung , Solarenergie und innovativen Energieprojekten  statt und sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Veranstaltungsreihe der Naturstiftung David zu nachhaltigen Maßnahmen für zu Hause Weiterlesen »

Veranstaltungsreihe „Solaroffensive – Kohle sparen mit Sonnenschein“ in der Mecklenburgischen Seenplatte

Im Rahmen der Solaroffensive “Kohlen sparen mit Sonnenschein”  fanden in den vergangenen Wochen drei Veranstaltungen in der Mecklenburgischen Seenplatte statt. So konnten sich interessierte Bürgerinnen und Bürger in drei Vorträgen über die technischen Möglichkeiten einer Photovoltaikanlage, der Sektorenkopplung mit einem eigenen E-Auto (emevo – Kompetenzzentrum alternative Mobilität M-V) und den lokalen Finanzierungsmöglichkeiten informieren. Wir bedanken

Veranstaltungsreihe „Solaroffensive – Kohle sparen mit Sonnenschein“ in der Mecklenburgischen Seenplatte Weiterlesen »

Auftakt der Veranstaltung „Laut(r)er Grüne Ideen“

“Werkzeuge und Wissen haben wir, wir müssen nur machen!” – Zu diesem Schluss kamen die TeilnehmerInnen und ExpertInnen bei der lebhaften Diskussion rund um das Thema nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung mit Projekten aus Kaiserslautern und Umgebung. Der Auftakt der Veranstaltung Laut(r)er Grüne Ideen des Bezirksverband Pfalz und der Volkshochschule Kaiserslautern war überaus vielversprechend und macht

Auftakt der Veranstaltung „Laut(r)er Grüne Ideen“ Weiterlesen »

Reflexion trifft Reaktion – Vergangenheit trifft Visionen

Die Ausstellung „Visions for Climate“, welche von jetzt an bis zum 27. Juli in der Pfalzbibilothek in Kaiserslautern als Preview zu sehen ist, lädt zum Nachdenken und Träumen ein. Es wird Zeit sich den Herausforderungen unserer Zeit zu stellen und wir haben das Privileg es auch zu können, war das Fazit der Studierenden der JGU

Reflexion trifft Reaktion – Vergangenheit trifft Visionen Weiterlesen »

Schutz der Nacht: Lichtverschmutzung reduzieren!

Die zunehmende Beleuchtung durch künstliches Licht führt zu einer stetigen Aufhellung der Nächte. Dies hat nicht nur negative Auswirkungen auf den Biorhythmus zahlreicher Tier- und Pflanzenarten, sondern auch auf den des Menschen. Unter dem Titel „Beleuchtung im öffentlichen Raum – naturnah und energiesparend“ organisierte der Natur- & Geopark Mëllerdall eine Fortbildung für Gemeindemitarbeiter und Kommunalpolitiker.

Schutz der Nacht: Lichtverschmutzung reduzieren! Weiterlesen »

Nach oben scrollen