Online-Konferenz des Natur- & Geoparks Mëllerdall

In Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern organisiert der Natur- & Geopark Mëllerdall am 12. November eine Online-Konferenz zum Thema Energieeffizienz im Unternehmen. Neben praktischen Tipps wie Unternehmen ihre Energieeffizienz steigern können, erfahren die Teilnehmer, welche Fördermöglichkeiten es für Maßnahmen im Bereich Erneuerbare Energien und Energieeffizienz gibt. Informationen zur Veranstaltung Flyer

Online-Konferenz des Natur- & Geoparks Mëllerdall Weiterlesen »

2. Online-Seminar im Rahmen der Kampagne „Kohle sparen mit Sonnenschein?“

Das Klimawandelmanagement des Naturparks Barnim und des UNESCO Biosphärenreservats Schorfheide-Chorins führen am 17. November 2020 das zweite Online-Seminar im Rahmen ihrer Kampagne „Kohle sparen durch Sonnenschein?“ durch. Dieses Mal werden kommunale Vertreter*innen über die Potentiale von PV-Dachanlagen auf kommunalen Liegenschaften informiert. Fachliche Unterstützung erhält die ZENAPA-Kampagne durch die Barnimer Energiebeteiligungsgesellschaft mbH und das Berliner Start-Up

2. Online-Seminar im Rahmen der Kampagne „Kohle sparen mit Sonnenschein?“ Weiterlesen »

11th International Circular Economy Conference (ICEC) am Umwelt-Campus Birkenfeld

Krisen als Chancen sehen und handeln – das gilt heute mehr denn je! ICEC erstmals als „hybride“ Veranstaltung am 28.10.2020 umgesetzt Mehr als 250 Online-Registrierungen aus aller Welt Parallel waren Gäste auch vor Ort anwesend, unter Einhaltung strenger Corona-Schutzmaßnahmen „Außergewöhnliche Bedingungen verlangen außergewöhnliche Handlungen.“ Prof. Dr. Peter Hecks Aussage bezog sich auf das neue Format,

11th International Circular Economy Conference (ICEC) am Umwelt-Campus Birkenfeld Weiterlesen »

Präsentationen zum Online-Semiar „Kohle sparen mit Sonnenschein?“ abrufbar

Am 22. September 2020 fand im Rahmen des EU LIFE-Projektes ZENAPA (Zero Emission Nature Protection Areas) ein Online-Seminar zum Thema „PV-Dachanlagen für Eigenheimbesitzer“ statt. Das Online-Seminar ist Teil der ZENAPA-Kampagne „Kohle sparen mit Sonnenschein?“, welche vom UNESCO Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und dem Naturpark Barnim konzipiert und durchgeführt wird. Die Kampagne wird im Jahr 2021 fortgeführt. Dann

Präsentationen zum Online-Semiar „Kohle sparen mit Sonnenschein?“ abrufbar Weiterlesen »

Das Null-Emissions-Mobilitätszentrum weckt Interesse an E-Mobilität

Aus einer Initiative des Instituts für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) erwuchs in Kooperation mit der Anstalt des öffentlichen Rechts „Erneuerbare Energien für Birkenfeld“ der Verbandsgemeinde Birkenfeld die Projektidee zur Schaffung eines Null-Emissions-Mobilitätszentrums (NEMo) im ländlichen Raum. Mit dem im März 2020 eröffneten und der breiten Öffentlichkeit zur Nutzung freigegebenem Null-Emissions-Mobilitätszentrum am Umwelt-Campus Birkenfeld konnte ein wichtiger

Das Null-Emissions-Mobilitätszentrum weckt Interesse an E-Mobilität Weiterlesen »

Videobeitrag: Bau einer nachhaltigen Kindertagesstätte in der Gemeinde Fischbach

Interessanter Videobeitrag über den Bau einer nachhaltigen Kindertagesstätte in der Partnergemeinde Fischbach der ZENAPA-Großschutzregion Natur- und Geopark Mëllerdall. Die Architekten planten das Gebäude mit rein natürlichen Rohstoffen, wie z. B. Holz, Lehm und Stroh. Das Projekt konnte innerhalb von 18 Monaten realisiert werden. Zum Video

Videobeitrag: Bau einer nachhaltigen Kindertagesstätte in der Gemeinde Fischbach Weiterlesen »

Heute Online-Seminar „PV-Dachanlagen für Eigenheimbesitzer und Mieter“ – Anmeldung noch möglich

Heute findet das Online-Seminar „PV-Dachanlagen für Eigenheimbesitzer und Mieter“ des UNESCO Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin und des Naturparks Barnim statt. Jetzt noch schnell anmelden! Anmeldung per E-Mail an: Simon.Hoffmann@LfU.Brandenburg.de Pressebericht zur Kampagne Weitere Infos zur Kampagne

Heute Online-Seminar „PV-Dachanlagen für Eigenheimbesitzer und Mieter“ – Anmeldung noch möglich Weiterlesen »

Informationsveranstaltung Energiepark Mëllerdall

Mit Unterstützung des Projekts LIFE-IP ZENAPA wurde im Natur- & Geopark Mëllerdall Anfang 2020 die Bürgerenergiegenossenschaft „Energiepark Mëllerdall“ gegründet, die in Zusammenarbeit mit den Partnerkommunen und mit Beteiligung der Bürger in den kommenden Jahren zahlreiche Projekte im Bereich der Erneuerbaren Energien umsetzen wird. Die erste Bürgerinformationsveranstaltung findet am 30. September in Consdorf, in Präsenz von

Informationsveranstaltung Energiepark Mëllerdall Weiterlesen »

Wettbewerb „Büro & Umwelt“ – Auszeichnung Umwelt-Campus Birkenfeld

Mit dem Wettbewerb „Büro & Umwelt“ zeichnet B.A.U.M. bereits seit 13 Jahren Unternehmen und Einrichtungen aus, welche ressourcenschonendes Verhalten und eine nachhaltige Beschaffung in ihren Büroalltag integrieren konnten. In diesem Jahr nahm der Umwelt-Campus Birkenfeld mit Unterstützung des Instituts für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) am Wettbewerb teil und wurde von der Jury, für seine bisherigen Bemühungen

Wettbewerb „Büro & Umwelt“ – Auszeichnung Umwelt-Campus Birkenfeld Weiterlesen »

Veranstaltung: Klima- und Biodiversitätsschutz unter Covid-19: Erfahrungen mit regionaler Wertschöpfung aus einem Bioenergiedorf

Einladung des LIFE-IP ZENAPA-Partners Akademie für Nachhaltige Entwicklung (ANE) zur Veranstaltung „Klima- und Biodiversitätsschutz unter Covid-19: Erfahrungen mit regionaler Wertschöpfung aus einem Bioenergiedorf“ am 25. September 2020 in Bollewick Anmeldung bis 11.09.2020 an: ane@nachhaltigkeitsforum.de Programm

Veranstaltung: Klima- und Biodiversitätsschutz unter Covid-19: Erfahrungen mit regionaler Wertschöpfung aus einem Bioenergiedorf Weiterlesen »

Nach oben scrollen