Leuchtturmprojekt EnStadt:Pfaff: Leitfaden zur Maximierung solarer Erträge

Die Solarenergie gilt in urbanen Quartieren als ein entscheidender Vertreter der Erneuerbaren Energien und stellt damit ein wichtiges Instrument einer klimaneutralen Energieversorgung dar. Im Zuge des Leuchtturmprojektes EnStadt:Pfaff ist daher ein Leitfaden zur Maximierung solarer Erträge entwickelt worden. Dieser Leitfaden zeigt Handlungsmöglichkeiten auf, wie das gesamte vorhandene Potenzial an solarer Strahlungsenergie – aktiv sowie passiv […]

Leuchtturmprojekt EnStadt:Pfaff: Leitfaden zur Maximierung solarer Erträge Weiterlesen »

Ankündigung: SolarOffensive – „Kohle sparen mit Sonnenschein“ | Präsentiert vom Landkreis Bernkastel-Wittlich

Vom ersten Klick im Solarkataster bis zum fertigen Projekt: Der Weg zum Solarstrom von Ihrem Dach! Termin: 26. April, von 18:30 – 20:30 Uhr Ort: Online (Plattform „Zoom“) Der Landkreis Bernkastel-Wittlich, der BUND Rheinland-Pfalz sowie der Nationalpark Hunsrück-Hochwald und der Natur- und Geopark Vulkaneifel mit dem EU-Life-Projekt ZENAPA laden Sie ein, mehr über die Solarenergie

Ankündigung: SolarOffensive – „Kohle sparen mit Sonnenschein“ | Präsentiert vom Landkreis Bernkastel-Wittlich Weiterlesen »

1. Regionalkonferenz zu Klima- und Umweltschutz für Rochlitz, Seelitz und Wechselburg

Am 21. Mai 2022 findet eine Regionalkonferenz zur aktiven Entwicklung und Durchführung von regionalen Klima-, Natur- und Umweltschutzprojekten für Rochlitz, Seelitz und Wechselburg statt. Diese erste, vom „Grünen Stammtisch Rochlitz“ und vom „Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen e. V.“ gemeinsam organisierte Veranstaltung richtet sich an kommunale Vertreter:innen, Bürgerinitiativen, Vereine und Verbände sowie engagierte Bürger:innen, die

1. Regionalkonferenz zu Klima- und Umweltschutz für Rochlitz, Seelitz und Wechselburg Weiterlesen »

UnserDing „Climate Changers“ berichten über UpZent

„Climate Changers“ eine Sendung des Radiosenders „UnserDing“zeigt 3 Projekte aus dem Saarland, die mit einer spannenden Idee zu mehr Klimaschutz in der Region beitragen. Auch dabei unser Projekt „UpZent“ aus Neunkirchen, welches Reststoffe in einem Upcyclingprozess zu hochwertigen Gegenständen und Möbeln transformiert. Daneben ist das besondere des Projekts, dass die neuen Produkte von Langzeitarbeitslosen bzw.

UnserDing „Climate Changers“ berichten über UpZent Weiterlesen »

klimafit Kursankündigung 2022 – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?

Klimaschutz und Klimaanpassung sind eine zentrale Aufgabe der Kommunen. Um diese Aufgaben wahrnehmen zu können, braucht die Kommune Bürgerinnen und Bürger, die sich gemeinschaftlich engagieren. Ziel der insgesamt 6 klimafit-Kursabende ist es, Bürgerinnen und Bürger, mit den Hintergründen vertraut zu machen und ihnen Anregungen zum gemeinsamen Handeln und effektiven Klimaschutz zu geben. Die erfolgreiche Teilnahme

klimafit Kursankündigung 2022 – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun? Weiterlesen »

Gemeinsam nachhaltig: Wurzener Land-Werke führen grüne Beschaffung ein

Wurzen, 01.04.2022. Als Unternehmen in kommunaler Hand möchte die Unternehmensgruppe Wurzener Land-Werke auch in Sachen Nachhaltigkeit mit gutem Beispiel voran gehen. Aus diesem Grund haben sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemeinsam eine Leitlinie zur nachhaltigen Beschaffung erarbeitet, die heute in Kraft tritt. „Unser Ziel ist es, langfristig bei allen Unternehmensaktivitäten möglichst klimaneutral zu wirtschaften. Mit

Gemeinsam nachhaltig: Wurzener Land-Werke führen grüne Beschaffung ein Weiterlesen »

Online-Veranstaltung »Mit Photovoltaik in eine sonnige Zukunft«

Der ZENAPA-Projektpartner Naturstiftung David und die Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur haben letzte Woche gemeinsam die Online-Veranstaltung „Mit Photovoltaik in eine sonnige Zukunft“ durchgeführt. Steigende Strompreise, die Abhängigkeit von Öl und Gas und nicht zuletzt die spürbaren Folgen des Klimawandels – die Diskussion über die Energiewende ist in vollem Gange. Fakt ist: Wind und Sonne sind

Online-Veranstaltung »Mit Photovoltaik in eine sonnige Zukunft« Weiterlesen »

Mitmachaktion #AskAScientist Challenge im Projekt AGROMIX

Das ZENAPA-Komplementärprojekt AGROMIX setzt sich für eine widerstandsfähigere Landwirtschaft, durch eine effizientere Landnutzung und nachhaltige landwirtschaftliche Wertschöpfungsketten, ein. Dieses Ziel wird auch durch ZENAPA unterstützt und verfolgt. Mit der Aktion #AskAScientist, bietet das Projekt die Möglichkeit eigene Fragen an ein Expertengremium aus Wissenschaftlern zu stellen. Informationen zu #AskAScientist Sind Sie neugierig auf Agroforstwirtschaft und Mischkulturen?

Mitmachaktion #AskAScientist Challenge im Projekt AGROMIX Weiterlesen »

Online-Informationsveranstaltung: Mit PV in eine sonnige Zukunft – Naturstiftung David

Datum: 31. März 2022 Ort: Online (GoToMeeting) Veranstalter: Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA), Naturstiftung David mit dem Projekt LIFE-IP ZENAPA Inhalte der Veranstaltung: – Vermittlung von Grundlagen (Klimawandel, Funktion PV, Ausbauziele, Potenzial Dach-PV) – Vorgehen bei der Planung von PV, unter Berücksichtigung von Thüringer Solarrechner, Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Fördermitteln etc. – weitere Beteiligungsmöglichkeiten, z. B. Wechsel

Online-Informationsveranstaltung: Mit PV in eine sonnige Zukunft – Naturstiftung David Weiterlesen »

EU-Kommunikationsworkshop für integrierte LIFE-Projekte

Am Mittwoch, dem 9. März 2022, durften wir auf dem Kommunikationsworkshop für integrierte LIFE-Projekte über Kinderklimaschutzkonferenzen referieren. Thomas Anton (Technisches Projektmanagement) stellte in einer kurzen Präsentation die Kinderklimaschutzkonferenzen vor. Dabei ging er insbesondere auf die Bedeutung der Kinderklimaschutzkonferenzen für das Projekt LIFE-IP ZENAPA ein und erläuterte weshalb Kinder als Zielpublikum für eine eigenständige Projektmaßnahme ausgewählt

EU-Kommunikationsworkshop für integrierte LIFE-Projekte Weiterlesen »

Nach oben scrollen