Informationsveranstaltung „Kohle sparen mit Sonnenstrom“

Das Landratsamt Kyffhäuserkreis, die Naturstiftung David und die Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) laden ein zur Photovoltaik-Beratung: Datum: Dienstag, 15. November | 17 – 18:30 Uhr Staatliche Regelschule Franzberg Bahnhofstraße 8, 99706 Sondershausen Steigende Strompreise, die Abhängigkeit von Öl, Gas und Kohle und nicht zuletzt die spürbaren Folgen des Klimawandels wie die letzten Dürresommer beschäftigen […]

Informationsveranstaltung „Kohle sparen mit Sonnenstrom“ Weiterlesen »

C2C FACHFORUM: BESCHAFFUNG – Umdenken für einen zukunftsfähigen kommunalen Einkauf

Das Referat für Kommunale Entwicklung von Cradle to Cradle NGO laden herzlich zur digitalen Veranstaltung zum Thema nachhaltiger Beschaffung ein! Datum: Donnerstag, 10. November Uhrzeit: 10:00 bis 12:30 Thema: Umdenken für einen zukunftsfähigen kommunalen Einkauf Ort: digital Die öffentliche Beschaffung ist ein enormer wirtschaftlicher Hebel. Schätzungen zufolge kaufen Bund, Länder und Kommunen jährlich für 350-500

C2C FACHFORUM: BESCHAFFUNG – Umdenken für einen zukunftsfähigen kommunalen Einkauf Weiterlesen »

Veröffentlichung Veranstaltungsmitschnitte der Kampagne „Energiesparmodus an! Clever heizen zahlt sich aus.“

„Energiesparmodus an! Clever heizen zahlt sich aus.“ lautet der Titel der Informationskampagne, die seit Mitte September im UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin läuft. Ziel der Kampagne ist es, Hauseigentümerinnen und Hauseigentümern Informationen rund um das Thema Heizen und Energieeffizienz im Eigenheimbereich zu bieten. Zu den ersten beiden Veranstaltungen sind nun die Mitschnitte veröffentlicht worden. Informieren Sie sich über

Veröffentlichung Veranstaltungsmitschnitte der Kampagne „Energiesparmodus an! Clever heizen zahlt sich aus.“ Weiterlesen »

Informationskampagne „Energiesparmodus an! Clever heizen zahlt sich aus.“

„Energiesparmodus an! Clever heizen zahlt sich aus.“ lautet der Titel der Informationskampagne, die seit Mitte September im UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin läuft. Ziel der Kampagne ist es, Hauseigentümerinnen und Hauseigentümern Informationen rund um das Thema Heizen und Energieeffizienz im Eigenheimbereich zu bieten. Nach den ersten Auftaktveranstaltungen, gibt weiterführende Online-Seminare, zu denen alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Diese

Informationskampagne „Energiesparmodus an! Clever heizen zahlt sich aus.“ Weiterlesen »

Infoseminar „Gründächer als Baustein zur Stärkung der Klimaresilienz in den Kommunen“

Gemeinsam mit dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ veranstaltete der Geopark Porphyrland im Rahmen des EU-Projekts ZENAPA ein Infoseminar mit dem Thema „Gründächer als Baustein zur Stärkung der Klimaresilienz in den Kommunen“ für kommunale Akteure aus der Geopark-Region in Leipzig. Auf dem Programm standen sowohl Fachvorträge als auch Besichtigungen von Gründächern. Dachbegrünungen ordnen sich als

Infoseminar „Gründächer als Baustein zur Stärkung der Klimaresilienz in den Kommunen“ Weiterlesen »

Start Verleihaktion für steckfertige PV-Anlagen des Geoparks Porphyrland

„Anschließen & Loslegen – Zu Hause Strom erzeugen“ lautet das Motto der Photovoltaik-Kampagne im Rahmen des von der EU geförderten LIFE-IP-Projekts „Zero Emission Nature Protection Areas“ (ZENAPA) im Geopark Porphyrland. Die kostenfreie Verleihaktion richtet sich an Bürger*innen mit Haupt- oder Nebenwohnsitz in den Mitgliedskommunen des Geopark, die eine steckbare PV-Anlage ausprobieren und die Technologie und

Start Verleihaktion für steckfertige PV-Anlagen des Geoparks Porphyrland Weiterlesen »

Informationskampagne „Energiesparmodus an! Clever heizen zahlt sich aus.“

„Energiesparmodus an! Clever heizen zahlt sich aus.“ lautet der Titel der Informationskampagne, die ab September im UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin startet. Ziel der Kampagne ist es, HauseigentümerInnen Informationen rund um das Thema Energieeffizienz im Eigenheimbereich zu bieten. Neben den Auftaktveranstaltungen wird es weiterführende Online-Seminare geben, die spezifische Themen, beispielsweise Heizen mit Solarenergie, Biomasse oder auch Finanzierungsmöglichkeiten behandeln.

Informationskampagne „Energiesparmodus an! Clever heizen zahlt sich aus.“ Weiterlesen »

Der Geopark Porphyrland fährt elektrisch!

ZENAPA-Klimawandelmanager Sebastian Hänsel beim Laden des Fahrzeugs | (c) Geopark Porphyrland In der veranstaltungsintensiven Zeit von September bis November sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Geoparks Porphyrland e.V. – einer unserer Partner im LIFE-IP-Projekt ZENAPA – viel in den Kommunen und Landkreisen des Nationalen Geoparks Porphyrland. Steinreich in Sachsen unterwegs – oft mit Veranstaltungszelt, Informationsmaterial

Der Geopark Porphyrland fährt elektrisch! Weiterlesen »

Informationsveranstaltung „SolarOffensive“ zu Gast in der Gemeinde Hettenrodt

Vom ersten Klick im Solarkataster bis zum fertigen Projekt: Der Weg zum Solarstrom von Ihrem Dach! Donnerstag, 06. Ok tober 2022, 18:00 – 20:00 Uhr Bürgerhaus Hettenrodt, 55758 Hettenrodt Die Nationalparkverbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen, das Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald (EULife-Projekt ZENAPA) und der BUND Rheinland-Pfalz laden Sie ein, mehr über die Vorteile und Möglichkeiten zum Solarstrom vom eigenen Hausdach

Informationsveranstaltung „SolarOffensive“ zu Gast in der Gemeinde Hettenrodt Weiterlesen »

Jetzt abstimmen! Klimaschutzinitiative des Geoparks Porphyrland mit dem Beitrag „Management für Klimaschutz“ für Wettbewerb nominiert

Die Klimaschutzinitiative des Nationalen Geoparks Porphyrland. Steinreich in Sachsen wurde für die Teilnahme am Wettbewerb „Gemeinsam stark sein 2022“ der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) als eines von 24 Projekten nominiert. Das Thema des Wettbewerbs lautet in diesem Jahr „Mit dem Klimawandel umgehen“. In einem Großschutzgebiet wie dem Geopark Porphyrland spielt der Umwelt-, Natur- und Klimaschutz

Jetzt abstimmen! Klimaschutzinitiative des Geoparks Porphyrland mit dem Beitrag „Management für Klimaschutz“ für Wettbewerb nominiert Weiterlesen »

Nach oben scrollen