• Nationalpark-Akademie am Umwelt-Campus Birkenfeld

    Umwelt-Campus Birkenfeld Campusallee 9938, Hoppstädten-Weiersbach, Rheinland-Pfalz, Deutschland

    Eine Welt ohne Artensterben − wie könnte das gehen? Wie könnte eine nachhaltige Welt ohne Artensterben aussehen? Einige Zusammenhänge werden erklärt und Ideen für eine nachhaltige Lebensweise vorgestellt. Um kommenden Generationen gerecht zu werden, müssen wir insbesondere Arten, Ökosysteme, Böden und Klima schützen. Angesichts der Herausforderungen der Klimakrise werden die ebenso großen Herausforderungen der Biodiversitätskrise […]

  • Informationsveranstaltung „Zukunft Sonnenstrom“ in Hermeskeil

    Rathaus Hermeskeil Langer Markt 17, Hermeskeil

    Wie kann selbst erzeugter Solarstrom sinnvoll im eigenen Haushalt genutzt werden – für Strom, Wärme und Mobilität? Diese und weitere Fragen beantwortet Christoph Dohm vom Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) in einem informativen Vortrag rund um das Thema „Sonnenstrom“. Im Fokus stehen dabei konkrete Möglichkeiten für BürgerInnen, mit Photovoltaik einen Beitrag zur Energiewende zu leisten […]

  • Informationsveranstaltung „Photovoltaik-Anlagen“ in Wandlitz

    Naturparkverwaltung Barnim in Wandlitz Breitscheidstr. 8-9, Wandlitz, Deutschland

    Nach unserer erfolgreichen Veranstaltung im Februar zum Thema Heizungstausch laden die Gemeinde Wandlitz und der Naturpark Barnim (EU-Life ZENAPA) gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Brandenburg zu zwei Folgeveranstaltung ein. Veranstaltung: Photovoltaik-Anlagen – Grundlagen und Praxis Datum:                 Donnerstag, 05. Juni 2025 Uhrzeit:               19:00 bis 20:30 Uhr Ort:                       Großer Raum in der Naturparkverwaltung neben dem […]

  • Nationalpark-Fest: 10 Jahre Nationalpark Hunsrück-Hochwald

    Nationalpark Hunsrück-Hochwald

    Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald feiert im Jahr 2025 sein 10-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass finden am Pfingstwochenende Feierlichkeiten am Nationalpark-Tor Erbeskopf und Keltenpark statt. Festwochenende - Buntes Programm für Gr0ß und Klein: 07. Juni | Großes Fest am Nationalpark-Tor Erbeskopf 08./09. Juni | Großes Fest am Nationalpark-Tor Keltenpark Hier finden Sie den Flyer des gesamten Programms […]

  • Informationsveranstaltung „Zukunft Sonnenstrom“ in Morbach

    Baldenauhalle Jahnstr. 5, Morbach

    Wie kann selbst erzeugter Solarstrom sinnvoll im eigenen Haushalt genutzt werden – für Strom, Wärme und Mobilität? Diese und weitere Fragen beantwortet Christoph Dohm vom Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) in einem informativen Vortrag rund um das Thema „Sonnenstrom“. Im Fokus stehen dabei konkrete Möglichkeiten für BürgerInnen, mit Photovoltaik einen Beitrag zur Energiewende zu leisten […]

  • Informationsveranstaltung „Bestandsgebäude – fit für die Zukunft!“

    Gemeindezentrum Hoppstädten-Weiersbach Kapellengasse 8, Hoppstädten-Weiersbach

    Bestandsgebäude zu erhalten, energetisch aufzuwerten und den Wert der Immobilie zu steigern, sind Themen die Hauseigentümer bewegen. Die Maßnahmen müssen einerseits wohl überlegt und andererseits finanzierbar sein, um langfristig den Geldbeutel zu schonen. Referenten des Instituts für angewandtes Stoffstrommanagement /IfaS informieren umfangreich zu Sanierungsmöglichkeiten der Gebäudehülle, Dämmvarianten mit dem Fokus auf nachhaltige Dämmstoffe und Innenmaßnahmen. […]

  • Konferenz „Natürlicher Klimaschutz im Saarland und in Rheinland-Pfalz“

    Umwelt-Campus Birkenfeld Campusallee 9938, Hoppstädten-Weiersbach, Rheinland-Pfalz, Deutschland

    📅 Datum: Mittwoch, den 25. Juni 2025📍 Ort: Umwelt-Campus Birkenfeld Wir freuen uns sehr, dass die Konferenz zum natürlichen Klimaschutz in diesem Jahr erneut am Umwelt-Campus Birkenfeld stattfinden wird! Die Veranstaltung richtet sich an Kommunen, Unternehmen, Schulen, Vereine sowie alle Interessierten, die sich aktiv für den Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen einsetzen möchten. Freuen Sie sich […]

  • Kirschfest in Langenroda

    Dorfplatz & Streuobstwiese Langenroda

    In der Region Hohe Schrecke sind Streuobstwiesen seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil des Landschaftsbildes. Mit dem Projekt „Streuobstvielfalt Hohe Schrecke“ engagiert sich die Naturstiftung David für die Erhaltung und die Entwicklung wertgebender Streuobstwiesen und den Erhalt des Reichtums an alten regionalen Kirschsorten. Unter Einbezug möglichst vieler AkteurInnen  soll das Wissen zu Streuobstanbau und -pflege an […]

  • Feldtag zur Durchwachsenen Silphie in Lutzerath

    https://maps.app.goo.gl/ndC1aZ4nx23FVKNd6

    Im Rahmen von ZENAPA wird der Anbau der Durchwachsenen Silphie als ökologisch vorteilhafte Alternative zum Energiemais finanziell unterstützt. Interessierte haben die Gelegenheit, die Silphie aus nächster Nähe zu betrachten und dabei Wissen auszutauschen und zu gewinnen. Der Scholzehof, der die Silphie seit mehreren Jahren anbaut, lädt am 29. Juli ab 19:30 Uhr zu einem Feldtag […]

  • Informationsveranstaltung „Balkonkraftwerke und größere Photovoltaikanlagen“ in Daun

    Forum Daun Leopoldstraße 5, Daun, Rheinland-Pfalz, Deutschland

    Infoveranstaltung im Landkreis Vulkaneifel für Privatpersonen Das Klimaschutzmanagement des Landkreises Vulkaneifel lädt in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und dem LIFE-IP Projekt ZENAPA herzlich zu einer Informationsveranstaltung rund um Balkonkraftwerke und größere Photovoltaikanlagen ein. 📅 Dienstag, 19. August 2025 🕕 18:00 bis ca. 19:30 Uhr 📍 Forum Daun, Leopoldstraße 5, 54550 Daun Photovoltaik-Anlagen sind eine […]

  • Informationsveranstaltung „Heizen mit Holz im Oberbergischen Kreis“

    Bergisches Energie- und Ressourcenzentrum :metabolon

    Foto: Panousi Fotografie Nach drei erfolgreichen Informationsveranstaltungen zum Thema „Richtig Heizen mit Holz“ findet am 6. Oktober von 18 bis 20 Uhr eine weitere Veranstaltung auf :metabolon statt. Gemeinsam mit der Schornsteinfegerinnung und dem Oberbergischen Kreis bietet das Bergische Energie- und Ressourcenzentrum/:metabolon diese im Rahmen des Projektes LIFE-IP ZENAPA  an. Ziel der Veranstaltungen ist es, […]

  • Informationsveranstaltung Hermeskeil „Bestandsgebäude – Fit für die Zukunft!“

    Rathaus Hermeskeil Langer Markt 17, Hermeskeil

    Bestandsgebäude zu erhalten, energetisch aufzuwerten und den Wert der Immobilie zu steigern, sind Themen die Hauseigentümer bewegen. Die Maßnahmen müssen einerseits wohl überlegt und andererseits finanzierbar sein, um langfristig den Geldbeutel zu schonen. Referenten des Instituts für angewandtes Stoffstrommanagement /IfaS informieren umfangreich zu Sanierungsmöglichkeiten der Gebäudehülle, Dämmvarianten mit dem Fokus auf nachhaltige Dämmstoffe und Innenmaßnahmen. […]

Nach oben scrollen