Vulkaneifel

Projekt „Klimastämme“ im Natur- und Geopark Vulkaneifel

Im Natur- und Geopark Vulkaneifel wurde am Wallenborner Brubbel das Projekt „Klimastämme“ für die Öffentlichkeit freigegeben. Die Klimastämme thematisieren Holz als CO2-Speicher und weisen auf unterschiedlichste CO2 Emissionen des Alltags hin – sei es Produktion von Kleidung oder Strom, oder die Verwendung von Fortbewegungsmitteln wie Auto oder Flugzeug. Das Ziel ist es, mit diesen ersten […]

Projekt „Klimastämme“ im Natur- und Geopark Vulkaneifel Weiterlesen »

PV-Pläne im Landkreis Vulkaneifel

Im Landkreis Vulkaneifel schreiten die Pläne zum Ausbau von Photovoltaik immer weiter voran. In den letzten Monaten hat die Klimawandelmanagerin im Landkreis Vulkaneifel Miranda Deviscour ihre Kollegen im Gebäude- und Energiemanagement darin unterstützt, dass mehrere Photovoltaik-Anlagen errichtet werden. Dieses Projekt soll mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Hauptgebäudes der Kreisverwaltung beginnen. Mit der Ausschreibung

PV-Pläne im Landkreis Vulkaneifel Weiterlesen »

Projektstart „Natur erleben“ im Natur- und Geopark Vulkaneifel

Im Rahmen des ZENAPA-Komplementärprojekts “Blühende Vulkaneifel”, eine Initiative des Natur- und Geoparks Vulkaneifel und des Landkreises Vulkaneifel in Partnerschaft mit der Kreisjugendpflege, wurde ein weiteres Projekt ins Leben gerufen. In den Pfingstferien ist das Projekt “Natur erleben” gestartet: 17 Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren haben mit viel Spiel und Spaß ihre heimische Natur kennengelernt

Projektstart „Natur erleben“ im Natur- und Geopark Vulkaneifel Weiterlesen »

Nach oben scrollen