Solar

4. PV-Anlage auf Dächern der Meisterschule für Handwerker Kaiserslautern

Seit November gibt es eine neue PV-Anlage mit einer Leistung von 30,4 Kilowatt-Peak und einer Stromerzeugung von etwa 28.000 Kilowattstunden pro Jahr. Die nun vierte PV-Anlage auf den Dächern der Bildungsstätte „Meisterschule für Handerwerker Kaiserslautern“ (MHK) des Bezirksverband Pfalz trägt damit zur Deckung des Strombedarfs und zur Einsparung von CO2 der MHK bei. Auf den […]

4. PV-Anlage auf Dächern der Meisterschule für Handwerker Kaiserslautern Weiterlesen »

Naturstiftung David unterstützt thüringisches Programm „Dorferneuerung“

Im Projekt ZENAPA werden verschiedene Investitionen getätigt. Eine davon ist eine Photovoltaik-Dachanlage mit einer Leistung von 29 kWp auf einem Gebäude der Stadt Rastenberg in der Ortschaft Bachra (Thüringen). Vor Ort wird das Projekt durch den ZENAPA-Partner Naturstiftung David unterstützt. Das Gebäude wird mit Förderung aus der „Dorferneuerung“ saniert, bisher wurde das Dach erneuert und

Naturstiftung David unterstützt thüringisches Programm „Dorferneuerung“ Weiterlesen »

Bildungsarbeit im Natur- und Geopark Vulkaneifel

Bereits seit einigen Jahren ist der Natur- und Geopark Vulkaneifel im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) aktiv. Neben Junior-Rangern und Umweltbildungsparcours werden Kitas und Schulen zertifiziert und erhalten regelmäßig Bildungsangebote. Seit dem 01. September hat der Natur- und Geopark mit Achim Herf eine weitere Person, die sich dieser wichtigen Arbeit annimmt. Seine Stelle

Bildungsarbeit im Natur- und Geopark Vulkaneifel Weiterlesen »

Projekt „Klimastämme“ im Natur- und Geopark Vulkaneifel

Im Natur- und Geopark Vulkaneifel wurde am Wallenborner Brubbel das Projekt „Klimastämme“ für die Öffentlichkeit freigegeben. Die Klimastämme thematisieren Holz als CO2-Speicher und weisen auf unterschiedlichste CO2 Emissionen des Alltags hin – sei es Produktion von Kleidung oder Strom, oder die Verwendung von Fortbewegungsmitteln wie Auto oder Flugzeug. Das Ziel ist es, mit diesen ersten

Projekt „Klimastämme“ im Natur- und Geopark Vulkaneifel Weiterlesen »

PV-Pläne im Landkreis Vulkaneifel

Im Landkreis Vulkaneifel schreiten die Pläne zum Ausbau von Photovoltaik immer weiter voran. In den letzten Monaten hat die Klimawandelmanagerin im Landkreis Vulkaneifel Miranda Deviscour ihre Kollegen im Gebäude- und Energiemanagement darin unterstützt, dass mehrere Photovoltaik-Anlagen errichtet werden. Dieses Projekt soll mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Hauptgebäudes der Kreisverwaltung beginnen. Mit der Ausschreibung

PV-Pläne im Landkreis Vulkaneifel Weiterlesen »

Biosphärenfest des Biosphärenreservats Bliesgau

Klimawandelmanager Dr. Hans-Henning Krämer am Stand des Biosphärenzweckverbands | (c) IfaS Beim diesjährigen Biosphärenfest des Biosphärenreservats Bliesgau am 16. Juli in Erfweiler Ehlingen hat der Klimawandelmanager Dr. Hans-Henning Krämer am Stand des Biosphärenzweckverbands die Besucherinnen und Besucher über das Projekt LIFE-IP ZENAPA informiert. Der Schwerpunkt lag hierbei in der Präsentation des Solarkatasters Bliesgau, welches mit

Biosphärenfest des Biosphärenreservats Bliesgau Weiterlesen »

Nach oben scrollen