Photovoltaik

Baufortschritt der nachhaltigen Demonstrationsbauten im Bergischen Land

Es wächst und gedeiht! Der Fortschritt der beiden Demonstrationsbauten, die sich auf dem Gelände der Leppe-Deponie im oberbergischen Lindlar aktuell in der Bauphase befinden, schreitet voran. Bei einem öffentlichkeitswirksamen Termin wurde das Bauvorhaben erläutert und der Rohbau besichtigt. Im Rahmen des Projektes LIFE-IP ZENAPA wird ein innovatives Haustechniksystem zur Wärmegewinnung mit Photovoltaik und Wärmepumpe installiert. …

Baufortschritt der nachhaltigen Demonstrationsbauten im Bergischen Land Weiterlesen »

PV-Informationsveranstaltung im Natur- & Geopark Mëllerdall

(c) Beitragsbild: Marc Mersch Im Rahmen des ZENAPA-Projektes veranstaltete der Natur- & Geopark Mëllerdall in Zusammenarbeit mit der Klima Agence und der regionalen Energiekooperative “Energiepark Mëllerdall” am 27. Juni einen Informationsabend zu Thema Photovoltaik. Die rund 100 interessierten BürgerInnen wurden umfassend über die aktuell sehr vorteilhaften Rahmenbedingungen für die Installation einer eigenen PV-Anlage informiert. Als …

PV-Informationsveranstaltung im Natur- & Geopark Mëllerdall Weiterlesen »

Zustimmung für Klimapakt in der Nationalparkverbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen

Der Gemeinderat der Nationalparkverbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen hat am 20. April 2023 einstimmig für den Beitritt zum Förderprogramm des Landes Rheinland-Pfalz, dem kommunalen Klimapakt, gestimmt. Damit einhergehend sollen ambitionierte Maßnahmen in den Bereichen Klimaschutz und -anpassung, durch einen zielgerichteten Beratungsprozess in die Umsetzung gebracht werden. Aktuell werden die geplanten Maßnahmen der einzelnen Ortsgemeinden eruiert, um das Beratungsangebot …

Zustimmung für Klimapakt in der Nationalparkverbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen Weiterlesen »

Aufbau einer Wasserstoff-Infrastruktur am Umwelt-Campus Birkenfeld

Beitragsbild: Bestehende ZENAPA-Solarcarports am Umwelt-Campus Birkenfeld | IfaS Hiermit möchten wir eine ZENAPA-Komplementärmaßname vorstellen, und zwar den Aufbau einer Wasserstoff-Infrastruktur am Umwelt-Campus Birkenfeld, ein Projektvorhaben der Verbandsgemeinde Birkenfeld in Zusammenarbeit mit dem IfaS und dem Kompetenzzentrum Brennstoffzelle am Umwelt-Campus. Als Klimaschutz-Modellprojekt ist eine ganzjährige Versorgung des Standortes mit lokal produzierten erneuerbaren Energien geplant. In einem …

Aufbau einer Wasserstoff-Infrastruktur am Umwelt-Campus Birkenfeld Weiterlesen »

Nach oben scrollen