Klima

Gesprächsrunde zu Konsum im Rahmen der Foto-Ausstellung „Klimawandel in der Pfalz“

„Weg vom ´immer mehr` und stattdessen mehr Wertschätzung“ war ein Fazit des Abends. Angeregte Diskussionen um nachhaltigen Konsum und ein nachhaltigeres Ernährungssystem gab es bei der Gesprächsrunde des Bezirksverbands Pfalz (ZENAPA-Projekt) und der Pfalzbibliothek Kaiserslautern. Am 01. August, im Rahmenprogramm zur Foto-Ausstellung zum Klimawandel in der Pfalz, fand abends eine Gesprächsrunde mit Fachleuten von Slowfood, …

Gesprächsrunde zu Konsum im Rahmen der Foto-Ausstellung „Klimawandel in der Pfalz“ Weiterlesen »

Staatssekretär Hauer übergibt Bescheid an Ortsgemeinde Niederwörresbach

In der Ortsgemeinde Niederwörresbach soll rund um das Sportleistungszentrum der Nationalparkverbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen ein Nahwärmenetz mit bis zu 10 Parteien technisch, wirtschaftlich und ökologisch betrachtet werden. Hierfür hat Mobilitäts- und Klimawandelmanagerin Anna Dorn eine Landesförderung zur Umsetzung einer Machbarkeitsstudie beantragt. Der Bewilligungsbescheid für die Maßnahme wurde am 29. Juni 2023 durch Staatssekretär Hauer, Ministerium für Klimaschutz, …

Staatssekretär Hauer übergibt Bescheid an Ortsgemeinde Niederwörresbach Weiterlesen »

Biosphärenfest des Biosphärenreservats Bliesgau

Klimawandelmanager Dr. Hans-Henning Krämer am Stand des Biosphärenzweckverbands | (c) IfaS Beim diesjährigen Biosphärenfest des Biosphärenreservats Bliesgau am 16. Juli in Erfweiler Ehlingen hat der Klimawandelmanager Dr. Hans-Henning Krämer am Stand des Biosphärenzweckverbands die Besucherinnen und Besucher über das Projekt LIFE-IP ZENAPA informiert. Der Schwerpunkt lag hierbei in der Präsentation des Solarkatasters Bliesgau, welches mit …

Biosphärenfest des Biosphärenreservats Bliesgau Weiterlesen »

Klimatalk des Bezirksverbands Pfalz

Gut besucht war der Klimatalk des ZENAPA-Projektpartners Bezirksverband Pfalz und dem Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) am 06. Juli in Kaiserslautern. Der Klimatalk fand im Rahmen der Ausstellung „Artists for Nature“ vom 6. Mai bis 24. September statt. Das Podium, das mit engagierten ExpertInnen aus dem Bereich Klima- und Artenschutz besetzt war, bot reichlich Themen zur …

Klimatalk des Bezirksverbands Pfalz Weiterlesen »

PV-Informationsveranstaltung im Natur- & Geopark Mëllerdall

(c) Beitragsbild: Marc Mersch Im Rahmen des ZENAPA-Projektes veranstaltete der Natur- & Geopark Mëllerdall in Zusammenarbeit mit der Klima Agence und der regionalen Energiekooperative “Energiepark Mëllerdall” am 27. Juni einen Informationsabend zu Thema Photovoltaik. Die rund 100 interessierten BürgerInnen wurden umfassend über die aktuell sehr vorteilhaften Rahmenbedingungen für die Installation einer eigenen PV-Anlage informiert. Als …

PV-Informationsveranstaltung im Natur- & Geopark Mëllerdall Weiterlesen »

ZENAPA Newsletter – jetzt verfügbar!

Wir freuen uns, Ihnen mit dem aktuellen Newsletter ein weiteres Update über das ZENAPA-Projekt zu geben. Wir hoffen, dass die ausgewählten Highlights Sie inspirieren und Ihnen einen umfassenden Einblick in die Ergebnisse und Fortschritte des ZENAPA-Projekts geben. Viel Spaß beim Lesen! LIFE-IP ZENAPA Newsletter 02/2023 Noch nicht zum Newsletter angemeldet? Dann jetzt anmelden: HIER.

Online-Vortragsreihe “Energieeffiziente Wohngebäude” im Bergischen Land

Das Bergische Energiekompetenzzentrum :metabolon mit dem Projekt ZENAPA, dem kommunalen Klimaschutz und der Verbraucherzentrale NRW haben zum wiederholten Male eine Online-Vortragsreihe zum Thema “Energieeffiziente Wohngebäude” durchgeführt. Hierbei wurden interessierte BürgerInnen zu verschiedenen Themen des energieeffizienten Bauens, Sanierens und Wohnen im Rahmen von Fachvorträgen informiert. Darüber hinaus hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit sich ihre Fragen direkt …

Online-Vortragsreihe “Energieeffiziente Wohngebäude” im Bergischen Land Weiterlesen »

Zustimmung für Klimapakt in der Nationalparkverbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen

Der Gemeinderat der Nationalparkverbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen hat am 20. April 2023 einstimmig für den Beitritt zum Förderprogramm des Landes Rheinland-Pfalz, dem kommunalen Klimapakt, gestimmt. Damit einhergehend sollen ambitionierte Maßnahmen in den Bereichen Klimaschutz und -anpassung, durch einen zielgerichteten Beratungsprozess in die Umsetzung gebracht werden. Aktuell werden die geplanten Maßnahmen der einzelnen Ortsgemeinden eruiert, um das Beratungsangebot …

Zustimmung für Klimapakt in der Nationalparkverbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen Weiterlesen »

„Klimatalk – Wir müssen handeln – aber wie?“ im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern

Wir müssen handeln – aber wie? „Klimatalk“ zur Sonderausstellung „Artists for Nature“ im mpk  Wir genießen den Sommer – tun wir das wirklich sorgenfrei? Die Zeichen des Klimawandels sind eindeutig, die Probleme immens. Was also kann jede und jeder Einzelne zum Schutz der Natur beitragen? Das ist die Frage beim „Klimatalk“ am Donnerstag, 6. Juli, …

„Klimatalk – Wir müssen handeln – aber wie?“ im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern Weiterlesen »

klimafit-Kurs an der Kreisvolkshochschule Birkenfeld

Innerhalb der Veranstaltungsreihe „klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ wurden die Teilnehmenden zwischen März und Juni im Rahmen von 6 Veranstaltungsabenden von Experten über den Klimawandel und Möglichkeiten des Klimaschutzes aufgeklärt. Die Veranstaltungen wurden von der Kreisvolkshochschule Birkenfeld (KVHS) ausgerichtet und von regionalen Klimaschutzbeauftragten, u. a. auch des ZENAPA-Partner Nationalpark Hunsrück-Hochwald, …

klimafit-Kurs an der Kreisvolkshochschule Birkenfeld Weiterlesen »

Nach oben scrollen