Neuigkeiten

Das Null-Emissions-Mobilitätszentrum weckt Interesse an E-Mobilität

Aus einer Initiative des Instituts für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) erwuchs in Kooperation mit der Anstalt des öffentlichen Rechts „Erneuerbare Energien für Birkenfeld“ der Verbandsgemeinde Birkenfeld die Projektidee zur Schaffung eines Null-Emissions-Mobilitätszentrums (NEMo) im ländlichen Raum. Mit dem im März 2020 eröffneten und der breiten Öffentlichkeit zur Nutzung freigegebenem Null-Emissions-Mobilitätszentrum am Umwelt-Campus Birkenfeld konnte ein wichtiger […]

Das Null-Emissions-Mobilitätszentrum weckt Interesse an E-Mobilität Weiterlesen »

Videobeitrag: Bau einer nachhaltigen Kindertagesstätte in der Gemeinde Fischbach

Interessanter Videobeitrag über den Bau einer nachhaltigen Kindertagesstätte in der Partnergemeinde Fischbach der ZENAPA-Großschutzregion Natur- und Geopark Mëllerdall. Die Architekten planten das Gebäude mit rein natürlichen Rohstoffen, wie z. B. Holz, Lehm und Stroh. Das Projekt konnte innerhalb von 18 Monaten realisiert werden. Zum Video

Videobeitrag: Bau einer nachhaltigen Kindertagesstätte in der Gemeinde Fischbach Weiterlesen »

Heute Online-Seminar „PV-Dachanlagen für Eigenheimbesitzer und Mieter“ – Anmeldung noch möglich

Heute findet das Online-Seminar „PV-Dachanlagen für Eigenheimbesitzer und Mieter“ des UNESCO Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin und des Naturparks Barnim statt. Jetzt noch schnell anmelden! Anmeldung per E-Mail an: Simon.Hoffmann@LfU.Brandenburg.de Pressebericht zur Kampagne Weitere Infos zur Kampagne

Heute Online-Seminar „PV-Dachanlagen für Eigenheimbesitzer und Mieter“ – Anmeldung noch möglich Weiterlesen »

Informationsveranstaltung Energiepark Mëllerdall

Mit Unterstützung des Projekts LIFE-IP ZENAPA wurde im Natur- & Geopark Mëllerdall Anfang 2020 die Bürgerenergiegenossenschaft „Energiepark Mëllerdall“ gegründet, die in Zusammenarbeit mit den Partnerkommunen und mit Beteiligung der Bürger in den kommenden Jahren zahlreiche Projekte im Bereich der Erneuerbaren Energien umsetzen wird. Die erste Bürgerinformationsveranstaltung findet am 30. September in Consdorf, in Präsenz von

Informationsveranstaltung Energiepark Mëllerdall Weiterlesen »

Wettbewerb „Büro & Umwelt“ – Auszeichnung Umwelt-Campus Birkenfeld

Mit dem Wettbewerb „Büro & Umwelt“ zeichnet B.A.U.M. bereits seit 13 Jahren Unternehmen und Einrichtungen aus, welche ressourcenschonendes Verhalten und eine nachhaltige Beschaffung in ihren Büroalltag integrieren konnten. In diesem Jahr nahm der Umwelt-Campus Birkenfeld mit Unterstützung des Instituts für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) am Wettbewerb teil und wurde von der Jury, für seine bisherigen Bemühungen

Wettbewerb „Büro & Umwelt“ – Auszeichnung Umwelt-Campus Birkenfeld Weiterlesen »

Bund erhöht Förderquoten

Einen wichtigen und richtigen Schritt zu mehr Klimaschutz hat nun die Bundesregierung unternommen. Im Rahmen des Konjunkturpakets wurden die Fördermöglichkeiten der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) erweitert. Davon profitieren alle Förderschwerpunkte der Kommunalrichtlinie, der Förderaufruf „Klimaschutz durch Radverkehr“ sowie der Förderaufruf „Kommunale Klimaschutz-Modellprojekte“. Weiterführende Informationen

Bund erhöht Förderquoten Weiterlesen »

SAVE-THE-DATE: 11. Internationale Kreislaufwirtschaftskonferenz

Angesichts der beispiellosen globalen COVID-19-Pandemie haben Ihre Gesundheit und Sicherheit für uns Priorität. Deshalb haben wir  beschlossen, die diesjährige 11. Internationale Kreislaufwirtschaftskonferenz (11. ICEC) am 28. Oktober digital durchzuführen. Die Konferenzsprache ist Englisch. Die Durchführung findet als Kombination aus Live-Streaming und vorab aufgezeichneten Präsentationen von internationalen Fachexperten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft statt. Information &

SAVE-THE-DATE: 11. Internationale Kreislaufwirtschaftskonferenz Weiterlesen »

Online-Seminar „PV-Dachanlagen für Eigenheimbesitzer und Mieter“

Online-Anmeldung Das UNESCO Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und der Naturpark Barnim veranstalten im Rahmen von ZENAPA am 22. September 2020 von 19 – 20 Uhr zusammen mit Experte*innen der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. und der Verbraucherzentrale Brandenburg ein Online-Seminar zum Thema „PV-Dachanlagen für Eigenheimbesitzer und Mieter“. Das Online-Seminar ist Teil der Informationskampagne „Kohle sparen mit Sonnenschein

Online-Seminar „PV-Dachanlagen für Eigenheimbesitzer und Mieter“ Weiterlesen »

Nach oben scrollen