1st joint online event of the three research projects AGROMIX, MIXED and STARGATE

On the 14th of June, the 1st joint event of the three research projects funded under the EU Horizon 2020 call on climate-smart and resilient farming (LC-SFS-19-2018-2019) will take place online. The event is organised by AGROMIX in collaboration with MIXED and STARGATE’ and it will be the perfect occasion to get to know the […]

1st joint online event of the three research projects AGROMIX, MIXED and STARGATE Weiterlesen »

Solarinitiative – Kohle sparen mit Sonnenschein | Präsentiert von Landau in der Pfalz – JETZT NOCH ANMELDEN

 Online-Informationsveranstaltung: Dienstag, 25. Mai, 18:30 – 20:30 Uhr Die Stadt Landau in der Pfalz, BUND Rheinland-Pfalz und der Bezirksverband Pfalz mit dem EU-LIFE-Projekt ZENAPA laden Sie ein, mehr über Solarstrom vom eigenen Hausdach zu erfahren. Lukas Hartmann, Umweltdezernent der Stadt Landau, informiert Sie über die Solarpflicht für private und gewerbliche Neubauten, zudem stellen wir das

Solarinitiative – Kohle sparen mit Sonnenschein | Präsentiert von Landau in der Pfalz – JETZT NOCH ANMELDEN Weiterlesen »

Online-Vortrag “Mit Sonne rechnen! Photovoltaik & Solarthermie im Überblick“ beim Geopark Porphyrland

Für den 20.05.2021, 18 bis 19 Uhr lädt der Klimawandelmanager des Geoparks Porphyrland in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Sachsen zu einem kostenfreien Online-Vortrag unter dem Titel „Mit Sonne rechnen! Photovoltaik & Solarthermie im Überblick“ ein. Im Gegensatz zu allen anderen Energieträgern steht uns die Sonnenenergie kostenlos zur Verfügung. Warmwassererzeugung, Heizungsunterstützung oder Stromerzeugung für Haus und

Online-Vortrag “Mit Sonne rechnen! Photovoltaik & Solarthermie im Überblick“ beim Geopark Porphyrland Weiterlesen »

Start der Aktion „InsektenOase Vulkaneifel“

Die „InsektenOase Vulkaneifel“  ist ein landkreisweites Projekt, das von der Unteren Naturschutzbehörde und des Klimaschutzmanagements der Kreisverwaltung Vulkaneifel initiiert und geleitet und in Zusammenarbeit mit der Kreissparkasse Vulkaneifel, dem NEZ Darscheid und dem Projekt LIFE-IP ZENAPA ausgeführt wird. Die Aktion InsektenOase Vulkaneifel – Gemeinsam für eine blühende Zukunft! soll den Schulen und Ortsgemeinden des Landkreises Vulkaneifel die

Start der Aktion „InsektenOase Vulkaneifel“ Weiterlesen »

Klimapakt des ZENAPA-Partners Natur- & Geopark Mëllerdall

In den letzten Jahren haben die 11 Mitgliedsgemeinden des Natur- & Geoparks Mëllerdall vielfältige Klimaschutzmaßnahmen mit hohem Engagement erfolgreich umgesetzt. Jetzt ist ein Video entstanden, welches eine Auswahl von ergriffenen Maßnahmen und entstandenen Initiativen im Natur- & Geoparks Mëllerdall präsentiert. Jetzt anschauen und nachhaltige Ideen entdecken!   Link zum Video

Klimapakt des ZENAPA-Partners Natur- & Geopark Mëllerdall Weiterlesen »

Online-Meetings des Projektes AROMA: Veranstaltungshinweise Mai & Juni

AROMA (Organisation der regionalen Lebensmittelversorgung für eine bessere Ernährung) ist ein Projekt, das durch EFRE-Mittel im Rahmen des Programms INTERREG IV A Großregion gefördert wird. Das Ziel des AROMA-Projekts ist es, die Versorgung der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) in der Großregion mit lokalen, hochwertigen Lebensmitteln zu verbessern. Dabei werden die grenzüberschreitende Vernetzung der Akteure der AHV sowie

Online-Meetings des Projektes AROMA: Veranstaltungshinweise Mai & Juni Weiterlesen »

Digitale Konferenz zum Thema “Klimaschutz in Naturlandschaften”

Mittwoch, den 19. Mai 2021 | 9:00 – 13:00 Uhr In ca. 130 Großschutzgebieten in Deutschland wird aktiv und großflächig für den Erhalt von seltenen naturnahen Lebensräumen gearbeitet. Angesichts des fortschreitenden Klimawandels rückt verstärkt auch die Notwendigkeit eines aktiven Klimaschutzes in den Fokus der Gebietsverwaltungen. In vielen Naturparken, Biosphärenreservaten und Nationalparken in Deutschland werden bereits

Digitale Konferenz zum Thema “Klimaschutz in Naturlandschaften” Weiterlesen »

Abhandlung „Einflüsse von Solarparks auf die Biodiversität“

Im Rahmen des EU-geförderten Projektes LIFE-IP ZENAPA (Zero Emission Nature Protection Areas) ist aktuell eine kurze Darstellung zum Thema „Einflüsse von Solarparks auf die Biodiversität“ erschienen. Zurzeit stellt der Klimawandel eine der größten Bedrohungen für die biologische Vielfalt der Welt dar, darüber hinaus stehen die Arten durch den Verlust von Lebensraum unter Druck. Große Solarparks

Abhandlung „Einflüsse von Solarparks auf die Biodiversität“ Weiterlesen »

Erfolgreicher Start der Online-Inforeihe „Solaroffensive – Kohle sparen mit Sonnenschein“

Die interaktive Online-Veranstaltungsreihe „Solaroffensive – Kohle sparen mit Sonnenschein“ des ZENAPA-Projektes beim Bezirksverband Pfalz, in Kooperation mit dem BUND Rheinland-Pfalz, ist mit großer Resonanz in der Region um Neustadt an der Weinstraße gestartet. Rund 70 Besucherinnen und Besucher, einer sogar aus England, hatten sich zugeschaltet und zahlreiche Fragen an die Expert:Innen gerichtet. Die sechs Referenten

Erfolgreicher Start der Online-Inforeihe „Solaroffensive – Kohle sparen mit Sonnenschein“ Weiterlesen »

Online-Meeting des Projektes AROMA

Montag, 19. April 2021 von 14 bis 16 Uhr Titel: Die Herausforderungen einer nachhaltigen Ernährung in der Großregion: Qualitätsprodukte AROMA (Organisation der regionalen Lebensmittelversorgung für eine bessere Ernährung) ist ein Projekt, das durch EFRE-Mittel im Rahmen des Programms INTERREG IV A Großregion gefördert wird. Das Ziel des AROMA-Projekts ist es, die Versorgung der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) in

Online-Meeting des Projektes AROMA Weiterlesen »

Nach oben scrollen