Veranstaltung zum Thema “Wasser in der Landschaft“

Vor dem Hintergrund der notwendigen Anpassung an Klimawandelfolgen und den Erfahrungen mit Dürrejahren steht die Frage nach dem Rückhalt des Wassers in der Landschaft vor allem in der Landwirtschaft im Fokus. Im Rahmen der Veranstaltung sollen unterschiedliche Möglichkeiten des verbesserten Wasserrückhalts in der Landschaft vorgestellt und diskutiert werden. Insbesondere soll aufgezeigt werden, welche Möglichkeiten und […]

Veranstaltung zum Thema “Wasser in der Landschaft“ Weiterlesen »

Einladung Konferenz Kreislaufwirtschaft in der Praxis für Gemeinden | Natur- & Geopark Mëllerdall

Seit April 2020 ist unser LIFE-IP ZENAPA-Projektpartner der Natur- & Geopark Mëllerdall im LEADER Projekt CIRCLE beteiligt In diesem Projekt geht es unter anderem darum Wissen über Kreislaufwirtschaft aufzubauen und verschiedenen Zielgruppen Kreislauf Umsetzungsbeispiele näher zu bringen. Dabei ist die Themenüberschneidung zum LIFE-IP Projekt ZENAPA recht groß. Die Konferenz richtet sich an die Gemeinderäte und

Einladung Konferenz Kreislaufwirtschaft in der Praxis für Gemeinden | Natur- & Geopark Mëllerdall Weiterlesen »

Video zum Thema Altbausanierung in der Praxis erschienen

Zu Beginn einer Altbausanierung stellen sich Bauherren viele Fragen. Welchen Effizienzhausstandard soll das Haus erreichen und wer begleitet fachlich die energetische Sanierung? Welche Heizungsanlage soll verbaut werden? Wie und mit was wird das Haus gedämmt? Kann in einen Altbau eine Lüftungsanlage eingebaut werden? All diese Fragen werden hier beantwortet. Das Video war Teil der Online-Informationsveranstaltung

Video zum Thema Altbausanierung in der Praxis erschienen Weiterlesen »

Tagung „Produktionsintegrierter Umweltschutz (PIUS)“ – 06.10.2021 am Umwelt-Campus Birkenfeld

Kosteneinsparpotenziale erkennen und nutzen!“ lautet der Titel der PIUS-Tagung, welche am 6. Oktober 2021 stattfindet. Die Traditionstagung „Produktionsintegrierter Umweltschutz (PIUS)“ wird in diesem Jahr als Hybridveranstaltung geplant, da die Teilnehmerzahl im Konferenzraum des Kommunikationsgebäudes am Umwelt-Campus Birkenfeld (UCB), aufgrund der anhaltenden Corona-Restriktionen, begrenzt ist. Daher möchten wir Ihnen auch eine Online-Teilnahme ermöglichen, dabei werden die

Tagung „Produktionsintegrierter Umweltschutz (PIUS)“ – 06.10.2021 am Umwelt-Campus Birkenfeld Weiterlesen »

Fachsymposium „Klimaneutrale Quartiere – Erfahrungen aus dem Leuchtturmprojekt EnStadt:Pfaff“

In Kaiserslautern entsteht derzeit das klimaneutrale Pfaff-Quartier. Bundeswirtschafts- und Bundesforschungsministerium fördern das Leuchtturmprojekt. Solaranlagen und Gründächer sind auf allen Gebäuden verpflichtend vorgeschrieben, die Autoarmut wird durch die Stellplatzsatzung unterstützt und innovative Technologien werden demonstriert. Die bisherigen Erkenntnisse aus der Konzeption werden beim Fachsymposium „Klimaneutrale Quartiere“ am 30. September 2021 von 9 bis 13 Uhr vorgestellt

Fachsymposium „Klimaneutrale Quartiere – Erfahrungen aus dem Leuchtturmprojekt EnStadt:Pfaff“ Weiterlesen »

Besuch des Rotary-Clubs Tholey-Bostalsee

Am 01.09.2021 besuchten 12 Mitglieder des Rotary-Clubs Tholey-Bostalsee im Rahmen eines Vernetzungstreffens die Werkstätten des UpZent-Partnerunternehmens AQA gGmbH in Neunkirchen. Der Rotary-Club Tholey-Bostalsee wurde im Jahr 2018 gegründet und unterstützt seither regionale Sozial- und Umweltprojekte. Ziel des Vernetzungstreffens war es, zum einen das Projekt „UpZent – Ein partizipatives Geschäftsmodell zur Sensibilisierung und Implementierung einer ressourceneffizienten

Besuch des Rotary-Clubs Tholey-Bostalsee Weiterlesen »

Veröffentlichung der Webinar-Aufzeichnungen im Projekt AROMA

AROMA (Organisation der regionalen Lebensmittelversorgung für eine bessere Ernährung) ist ein Projekt, das durch EFRE-Mittel im Rahmen des Programms INTERREG IV A Großregion gefördert wird. Das Ziel des AROMA-Projekts ist es, die Versorgung der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) in der Großregion mit lokalen, hochwertigen Lebensmitteln zu verbessern. Dabei werden die grenzüberschreitende Vernetzung der Akteure der AHV sowie

Veröffentlichung der Webinar-Aufzeichnungen im Projekt AROMA Weiterlesen »

Rückblick zur Internationalen Kreislaufwirtschaftskonferenz in Argentinien

Am 18. und 19. August 2021 nahm Prof. Dr. Peter Heck, geschäftsführender Direktor des IfaS, an der Internationalen Kreislaufwirtschaftskonferenz (Cumbre Mundial de Economía Circular) in der Stadt Córdoba (Argentinien) teil. Im Rahmen der zweitägigen Konferenz haben eine Vielzahl internationaler Experten, aus mehr als 17 Ländern, aktuelle Kreislaufwirtschaftsstrategien und Ansätze zur Optimierung der Ressourcennutzung vorgestellt und

Rückblick zur Internationalen Kreislaufwirtschaftskonferenz in Argentinien Weiterlesen »

Begleitung Sortierversuche Windsichtung sowie NIR-Sortierung einer industriellen Mischkunststofffraktion

Im Juni 2021 waren die deutschen Partner des Projekts TRANSFORM-CE (IfaS und bCircular) zu Gast im Technikum der Herbold Meckesheim GmbH. Das Unternehmen hat sich auf Maschinen und Anlagen zum Kunststoffrecycling spezialisiert. Schwerpunkte sind zum einen die Zerkleinerung, Feinvermahlung und Kompaktierung (Agglomeration) von sauberen Produktionsabfällen und zum anderen das Recycling von gebrauchten, gemischten und verunreinigten

Begleitung Sortierversuche Windsichtung sowie NIR-Sortierung einer industriellen Mischkunststofffraktion Weiterlesen »

Online-Vortrag der Reihe „Welche Heizung passt zu meinem Haus?“

Am Donnerstag, 16. September 2021 um 19:00 Uhr findet der zweite Online-Vortrag der Reihe „Welche Heizung passt zu meinem Haus?“ im Rahmen der WärmeEffizienzKampagne Hochspeyer, Kaiserslautern & Bezirksverband Pfalz mit dem EU-LIFE Projekt ZENAPA statt. Thema ist das Heizen mit Holz und Sonne. Der Vortrag ist Teil der landesweiten WärmeEffizienzKampagne (WEK) der Energieagentur Rheinland-Pfalz und

Online-Vortrag der Reihe „Welche Heizung passt zu meinem Haus?“ Weiterlesen »

Nach oben scrollen