Das Null-Emissions-Mobilitätszentrum weckt Interesse an E-Mobilität

Aus einer Initiative des Instituts für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) erwuchs in Kooperation mit der Anstalt des öffentlichen Rechts „Erneuerbare Energien für Birkenfeld“ der Verbandsgemeinde Birkenfeld die Projektidee zur Schaffung eines Null-Emissions-Mobilitätszentrums (NEMo) im ländlichen Raum. Mit dem im März 2020 eröffneten und der breiten Öffentlichkeit zur Nutzung freigegebenem Null-Emissions-Mobilitätszentrum am Umwelt-Campus Birkenfeld konnte ein wichtiger …

Das Null-Emissions-Mobilitätszentrum weckt Interesse an E-Mobilität Weiterlesen »

Informationsveranstaltung Energiepark Mëllerdall

Mit Unterstützung des Projekts LIFE-IP ZENAPA wurde im Natur- & Geopark Mëllerdall Anfang 2020 die Bürgerenergiegenossenschaft „Energiepark Mëllerdall“ gegründet, die in Zusammenarbeit mit den Partnerkommunen und mit Beteiligung der Bürger in den kommenden Jahren zahlreiche Projekte im Bereich der Erneuerbaren Energien umsetzen wird. Die erste Bürgerinformationsveranstaltung findet am 30. September in Consdorf, in Präsenz von …

Informationsveranstaltung Energiepark Mëllerdall Weiterlesen »

Wettbewerb „Büro & Umwelt“ – Auszeichnung Umwelt-Campus Birkenfeld

Mit dem Wettbewerb „Büro & Umwelt“ zeichnet B.A.U.M. bereits seit 13 Jahren Unternehmen und Einrichtungen aus, welche ressourcenschonendes Verhalten und eine nachhaltige Beschaffung in ihren Büroalltag integrieren konnten. In diesem Jahr nahm der Umwelt-Campus Birkenfeld mit Unterstützung des Instituts für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) am Wettbewerb teil und wurde von der Jury, für seine bisherigen Bemühungen …

Wettbewerb „Büro & Umwelt“ – Auszeichnung Umwelt-Campus Birkenfeld Weiterlesen »

Veranstaltung: Klima- und Biodiversitätsschutz unter Covid-19: Erfahrungen mit regionaler Wertschöpfung aus einem Bioenergiedorf

Einladung des LIFE-IP ZENAPA-Partners Akademie für Nachhaltige Entwicklung (ANE) zur Veranstaltung “Klima- und Biodiversitätsschutz unter Covid-19: Erfahrungen mit regionaler Wertschöpfung aus einem Bioenergiedorf” am 25. September 2020 in Bollewick Anmeldung bis 11.09.2020 an: ane@nachhaltigkeitsforum.de Programm

SV Mehren e.V. saniert Flutlichtbeleuchtung

Sanierung der Flutlichtbeleuchtung am Sportplatz des SV Mehren e.V. in der Großschutzregion des Natur- und Geoparks Vulkaneifel von Quecksilberdampflampen auf LED-Technik. Der LIFE-IP ZENAPA Partner Natur- und Geopark Vulkaneifel unterstützte den Verein bei der Umsetzung. Vollständiger Beitrag

Bund erhöht Förderquoten

Einen wichtigen und richtigen Schritt zu mehr Klimaschutz hat nun die Bundesregierung unternommen. Im Rahmen des Konjunkturpakets wurden die Fördermöglichkeiten der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) erweitert. Davon profitieren alle Förderschwerpunkte der Kommunalrichtlinie, der Förderaufruf „Klimaschutz durch Radverkehr“ sowie der Förderaufruf „Kommunale Klimaschutz-Modellprojekte“. Weiterführende Informationen

SAVE-THE-DATE: 11. Internationale Kreislaufwirtschaftskonferenz

Angesichts der beispiellosen globalen COVID-19-Pandemie haben Ihre Gesundheit und Sicherheit für uns Priorität. Deshalb haben wir  beschlossen, die diesjährige 11. Internationale Kreislaufwirtschaftskonferenz (11. ICEC) am 28. Oktober digital durchzuführen. Die Konferenzsprache ist Englisch. Die Durchführung findet als Kombination aus Live-Streaming und vorab aufgezeichneten Präsentationen von internationalen Fachexperten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft statt. Information & …

SAVE-THE-DATE: 11. Internationale Kreislaufwirtschaftskonferenz Weiterlesen »

Nach oben scrollen