Startschuss für klimafite BürgerInnen in Kaiserslautern

Mit der Fragestellung Klimawandel vor der Haustür? Was kann ich tun? begann Ende März die erste von sechs Veranstaltungen der VHS-Veranstaltungsreihe für mehr Klimaschutz und Klimaanpassung. In ganz Deutschland wurden zum wiederholten Male BürgerInnen klimafit gemacht. Zum ersten Mal nehmen auch die Stadt und der Landkreis Kaiserslautern teil und erfahren, was genau um uns herum […]

Startschuss für klimafite BürgerInnen in Kaiserslautern Weiterlesen »

Veranstaltungshinweis „Solaroffensive – Kohle sparen mit Sonnenschein!“ in der Stadt Eberswalde

Der Naturpark Barnim und das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin laden Sie gemeinsam mit dem Projekt LIFE-IP ZENAPA ein, mehr über die Vorteile sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen von Solarenergie vom eigenen Hausdach zu erfahren. Die Veranstaltung wird in Präsenz und gebührenfrei angeboten. Programm

Veranstaltungshinweis „Solaroffensive – Kohle sparen mit Sonnenschein!“ in der Stadt Eberswalde Weiterlesen »

Solaroffensive-Veranstaltung des Naturparks Barnim

Am 01. März organisierte der Naturpark Barnim zusammen mit der Kleingartenanlage Bornholm 2 (Berlin) in deren Vereinshaus eine Informationsveranstaltung zum Thema PV auf Privatdächern und Balkonkraftwerke in der Kleingartenanlage. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, Referent Christian Ofenheusle (EmpowerSource) führte mit sehr viel Humor durch den rechtlichen Steckersolargeräte-Dschungel und konnte damit zu hohem Erkenntnisgewinn bei

Solaroffensive-Veranstaltung des Naturparks Barnim Weiterlesen »

Förderverein Naturpark Barnim etabliert Fledermausschutz

Der Förderverein Naturpark Barnim hat sich zum Ziel gesetzt, Naturschutzmaßnahmen für strukturgebundene Fledermausarten zu etablieren. In diesem Rahmen sollen auch alte Streuobstbestände gepflegt und ergänzt werden. Aufgrund des Alters, der Größe der Bestände und deren Lage weisen die Fläche einen sehr hohen naturschutzfachlichen Wert auf. Anfang Februar wurden neue Obstbäume auf einer Fläche im Ortsteil

Förderverein Naturpark Barnim etabliert Fledermausschutz Weiterlesen »

Energetische Sanierung am Hofgut Neumühle

Die landwirtschaftliche Lehr- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle wird in den nächsten Jahren schrittweise energetisch saniert. Der Startschuss für die nächste Maßnahme fiel jüngst, als sich die Beteiligten Träger und Handwerker vor Ort das Dach des Verwaltungsgebäudes besichtigten und die Planungen abstimmten. Vorgesehen ist eine Dämmung mit Holzweichfaserdämmstoffen und die Belegung mit Solarpaneelen. Die Leistung der

Energetische Sanierung am Hofgut Neumühle Weiterlesen »

Landkreis Vulkaneifel dämmt mit natürlichen Holzfasermaterial

Der Landkreis Vulkaneifel hat im Januar angekündigt, dass in diesem Jahr verschiedenste ZENAPA-Maßnahmen umgesetzt werden. Als erste Maßnahme wurde nun die oberste Geschossdecke in zwei Gebäuden – dem Hauptgebäude des Thomas Morus-Gymnasiums und einer Außenstelle der Kreisverwaltung – erfolgreich mit einer ca. 21 cm dicken Holzfaserschicht gedämmt. Noch besser ist, dass dies mit Holzfaser aus

Landkreis Vulkaneifel dämmt mit natürlichen Holzfasermaterial Weiterlesen »

Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen im Bezirksverband Pfalz

Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen: Das Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation (PIH) in Frankenthal wird fit gemacht für die Herausforderung Klimawandel. Der Bezirksverband Pfalz freut sich sehr einer der ersten Empfänger eines Förderbescheids des Bundesumweltministerium für die Erstellung eines Konzepts zur nachhaltigen Anpassung an die Folgen der Klimakrise. Im Zeitraum von April 2024 bis März 2025

Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen im Bezirksverband Pfalz Weiterlesen »

Veranstaltung Solaroffensive | Kleingartenverein Bornholm II e.V.

Der Kleingartenverein Bornholm II e.V. und der Naturpark Barnim laden Sie gemeinsam mit dem Projekt LIFE-IP ZENAPA ein, mehr über die Vorteile sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen von Solarenergie in Ihrem Kleingarten zu erfahren. Die Veranstaltung wird in Präsenz angeboten. Anmeldung bei Herrn Jan Buchner (Telefon: . 033397 299918; E-Mail: jan.buchner@lfu.brandenburg.de) oder bei Herrn Torsten Löhn

Veranstaltung Solaroffensive | Kleingartenverein Bornholm II e.V. Weiterlesen »

Nach oben scrollen