Strategisches Biodiversitäts- und Klimaschutzkonzept der Gemeinde Hasborn

Die Gemeinde Hasborn hat das ZENAPA-Projekt durch die Erstellung eines integrierten Quartierskonzeptes nach KfW Standards unterstützt. Basierend auf dem Konzept wurde durch das Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) zusätzlich ein Biodiversitätskonzept für die Gemeinde erstellt.

Strategisches Biodiversitäts- und Klimaschutzkonzept der Gemeinde Hasborn Weiterlesen »

Biosphärenfest in Kirkel-Neuhäusel

Großen Anklang fand unser neuer ZENAPA-Flyer sowie die ausgestellte Wärmepumpe der Fa. Viessmann auf dem Biosphärenfest am 24. August. Gemeinsam mit Heizungsbaumeister Herbert Fey konnte Klimaschutzmanager Dr. Hans-Henning Krämer zahlreiche BesucherInnen über diese hocheffiziente Heizungstechnik informieren. Viele Interessierte nutzten die Gelegenheit zum Gespräch – in den kommenden Wochen werden nun auch mehrere individuelle Beratungen in

Biosphärenfest in Kirkel-Neuhäusel Weiterlesen »

Informationsveranstaltung „Heizen mit Holz“ im Oberbergischen Kreis

Save the Date: 6. Oktober | 18–20 Uhr :metabolon Lindlar, Bergisches Energie- und Ressourcenzentrum Richtig Heizen mit Holz – nachhaltig und effizient Nach drei erfolgreichen Veranstaltungen geht es in die nächste Runde! Gemeinsam mit der Schornsteinfegerinnung, dem Oberbergischen Kreis und in Kooperation mit ZENAPA laden wir euch herzlich zur nächsten Infoveranstaltung ein. Warum ist richtiges

Informationsveranstaltung „Heizen mit Holz“ im Oberbergischen Kreis Weiterlesen »

Wettbewerb „Natürlicher Klimaschutz im Saarland und Rheinland-Pfalz“ – Jetzt mitmachen!

Bis zum 30. September 2025 können kreative Projektideen für natürlichen Klimaschutz im Rahmen eines Wettbewerbs eingereicht werden. Teilnehmen können Kommunen, Unternehmen, Schulen, Vereine sowie engagierte Initiativen aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz. Ziel des Wettbewerbs:Gesucht werden innovative Ansätze, um natürliche Prozesse für den Klimaschutz zu nutzen – sei es durch Renaturierung, Begrünungsmaßnahmen, nachhaltige Flächennutzung oder andere

Wettbewerb „Natürlicher Klimaschutz im Saarland und Rheinland-Pfalz“ – Jetzt mitmachen! Weiterlesen »

Regionales Bauen für unsere Zukunft

In den drei UNESCO-Biosphärenreservaten Schorfheide-Chorin, Flusslandschaft Elbe (Brandenburg) und Spreewald ist nachhaltiges Bauen ein zentrales Thema. Hier entstehen Modellprojekte für eine lebenswerte Zukunft: Nutzung regionaltypischer & nachhaltiger Baustoffe Energieeffiziente Sanierungen Naturnahe Gestaltung von Freiflächen Seit 2003 werden im Rahmen des Nachhaltigkeitspreises des Landes Brandenburg Baukulturwettbewerbe ausgerufen. Bereits über 20 Projekte wurden zum Anmeldeschluss am 31.07.2025

Regionales Bauen für unsere Zukunft Weiterlesen »

Natur- & Geopark Mëllerdall – Natur, Kultur und Zukunft verbinden

Der UNESCO Global Geopark Mëllerdall ist nicht nur für seine beeindruckenden Sandsteinfelsen bekannt, sondern auch dafür, wie hier Natur, Kultur und Menschen zusammenwirken. Von Klimaanpassung über Artenvielfalt bis hin zu nachhaltigem Tourismus, hier wird Zukunft aktiv gestaltet. Besonders wichtig ist dem Geopark dabei die Meinung der BesucherInnen. Nehmen Sie jetzt an der Umfrage teil und

Natur- & Geopark Mëllerdall – Natur, Kultur und Zukunft verbinden Weiterlesen »

Photovoltaik-Informationsveranstaltung in Daun großer Erfolg

Das Klimaschutzmanagement des Landkreises Vulkaneifel hat am 19. August in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und dem LIFE-IP Projekt ZENAPA herzlich zu einer Informationsveranstaltung rund um Balkonkraftwerke und größere Photovoltaikanlagen nach Daun eingeladen. Der Abend war mit 150 Teilnehmenden ein großer Erfolg. Unser Dank geht natürlich an alle Teilenehmenden, Experten und Mitwirkenden, die den Abend

Photovoltaik-Informationsveranstaltung in Daun großer Erfolg Weiterlesen »

Start des ZENAPA-Wettbewerbs für Klima- und Naturschutz

Klimaschutz + Naturschutz = doppelte Wirkung! Du bist in einem gemeinnützigen Verein aktiv und hast ein Projekt für Klima- und Naturschutz umgesetzt – oder planst eines? Dann bewirb dich jetzt beim ZENAPA-Wettbewerb und sichere dir mit etwas Glück bis zu 1.500 € netto Förderung! Projekte mit Maßnahmen für Klimaschutz (z. B. LED, Dämmung, erneuerbare Energien)

Start des ZENAPA-Wettbewerbs für Klima- und Naturschutz Weiterlesen »

Bundesminister Alois Rainer zu Besuch im Jugendhaus Röbel 

Anfang August bekam das Jugendhaus Röbel/Müritz prominenten Besuch: Bundesminister Alois Rainer war gemeinsam mit Dr. Till Backhaus, Philipp Amthor, Heiko Kärger und Nadine Julitz vor Ort, um sich über das Projekt „Flotte Bürger im Jugendhaus Röbel“ zu informieren – gefördert über das Programm LandStation im Rahmen von BULEplus. Das Haus wird mehr als ein Treffpunkt

Bundesminister Alois Rainer zu Besuch im Jugendhaus Röbel  Weiterlesen »

Balkonkraftwerk-Verleihaktion im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin

Das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin startet die „Verleihaktion für ein Balkonkraftwerk“! Mit Mitteln aus dem LIFE-Projekt ZENAPA, das erneuerbare Energien im ländlichen Raum bekannter macht, konnte ein Balkonkraftwerk beschafft werden. BürgerInnen können die Anlage 3 Monate kostenlos testen, um Technik und Rahmenbedingungen kennenzulernen – danach fällt der Schritt zur eigenen PV-Anlage leichter. Marcel Schwichtenberg, Inhaber des Naturkostladens

Balkonkraftwerk-Verleihaktion im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin Weiterlesen »

Nach oben scrollen