März 2019

08.03.2019 | Erster Spatenstich Nahwärmenetz Gemeinde Gimbweiler

Griese: „Gimbweiler vorbildlich bei der Wärmewende“ In Gimbweiler nimmt Staatssekretär Thomas Griese den ersten Spatenstich für neues Nahwärmenetz vor / Umweltministerium fördert Teilprojekt mit 150.000 Euro „Der weltweite Klimawandel ist eine der größten Herausforderung unserer Zeit. Um diesen erfolgreich meistern zu können, bedarf es einer erfolgreichen Energiewende in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität. Gerade […]

08.03.2019 | Erster Spatenstich Nahwärmenetz Gemeinde Gimbweiler Weiterlesen »

Broschüre: Wie dezentrale Bioökonomie den ländlichen Raum stärken kann

Der ländliche Raum steht vor großen Herausforderungen, Ansprüche an die Landnutzung und die Landnutzenden wandeln sich. Chancen für die Weiterentwicklung und Anpassungsfähigkeit ländlicher Regionen in Deutschland bietet die Bioökonomie: Die stoffliche und energetische Verwertung von Biomasse ermöglicht eine Vielfalt an Optionen für Wertschöpfung und Beschäftigung. Welche das sein können und wie sie in erfolgreiche Geschäftsmodelle

Broschüre: Wie dezentrale Bioökonomie den ländlichen Raum stärken kann Weiterlesen »

Informationsveranstaltung für grüne Energie in Eigenproduktion in der Gemeinde Hüffler – Nistkästen zu gewinnen

Noch immer schlummert ein gewaltiges Potenzial zur Energiegewinnung auf unseren Dächern im Landkreis Kusel. Ob das eigene Dach, auch ohne optimale Südausrichtung in Frage kommt, darüber informieren die Experten bei der Informationsveranstaltung zum Thema Sonnenenergie am 28. März 2019, 19:00 Uhr, im DGH in Hüffler. Landrat Otto Rubly und Helge Schwab freuen sich als Schirmherr und

Informationsveranstaltung für grüne Energie in Eigenproduktion in der Gemeinde Hüffler – Nistkästen zu gewinnen Weiterlesen »

Nach oben scrollen