Caterina Orlando

Wettbewerb „Büro & Umwelt“ – Auszeichnung Umwelt-Campus Birkenfeld

Mit dem Wettbewerb „Büro & Umwelt“ zeichnet B.A.U.M. bereits seit 13 Jahren Unternehmen und Einrichtungen aus, welche ressourcenschonendes Verhalten und eine nachhaltige Beschaffung in ihren Büroalltag integrieren konnten. In diesem Jahr nahm der Umwelt-Campus Birkenfeld mit Unterstützung des Instituts für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) am Wettbewerb teil und wurde von der Jury, für seine bisherigen Bemühungen […]

Wettbewerb „Büro & Umwelt“ – Auszeichnung Umwelt-Campus Birkenfeld Weiterlesen »

Veranstaltung: Klima- und Biodiversitätsschutz unter Covid-19: Erfahrungen mit regionaler Wertschöpfung aus einem Bioenergiedorf

Einladung des LIFE-IP ZENAPA-Partners Akademie für Nachhaltige Entwicklung (ANE) zur Veranstaltung „Klima- und Biodiversitätsschutz unter Covid-19: Erfahrungen mit regionaler Wertschöpfung aus einem Bioenergiedorf“ am 25. September 2020 in Bollewick Anmeldung bis 11.09.2020 an: ane@nachhaltigkeitsforum.de Programm

Veranstaltung: Klima- und Biodiversitätsschutz unter Covid-19: Erfahrungen mit regionaler Wertschöpfung aus einem Bioenergiedorf Weiterlesen »

Bund erhöht Förderquoten

Einen wichtigen und richtigen Schritt zu mehr Klimaschutz hat nun die Bundesregierung unternommen. Im Rahmen des Konjunkturpakets wurden die Fördermöglichkeiten der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) erweitert. Davon profitieren alle Förderschwerpunkte der Kommunalrichtlinie, der Förderaufruf „Klimaschutz durch Radverkehr“ sowie der Förderaufruf „Kommunale Klimaschutz-Modellprojekte“. Weiterführende Informationen

Bund erhöht Förderquoten Weiterlesen »

SAVE-THE-DATE: 11. Internationale Kreislaufwirtschaftskonferenz

Angesichts der beispiellosen globalen COVID-19-Pandemie haben Ihre Gesundheit und Sicherheit für uns Priorität. Deshalb haben wir  beschlossen, die diesjährige 11. Internationale Kreislaufwirtschaftskonferenz (11. ICEC) am 28. Oktober digital durchzuführen. Die Konferenzsprache ist Englisch. Die Durchführung findet als Kombination aus Live-Streaming und vorab aufgezeichneten Präsentationen von internationalen Fachexperten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft statt. Information &

SAVE-THE-DATE: 11. Internationale Kreislaufwirtschaftskonferenz Weiterlesen »

Online-Seminar „PV-Dachanlagen für Eigenheimbesitzer und Mieter“

Online-Anmeldung Das UNESCO Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und der Naturpark Barnim veranstalten im Rahmen von ZENAPA am 22. September 2020 von 19 – 20 Uhr zusammen mit Experte*innen der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. und der Verbraucherzentrale Brandenburg ein Online-Seminar zum Thema „PV-Dachanlagen für Eigenheimbesitzer und Mieter“. Das Online-Seminar ist Teil der Informationskampagne „Kohle sparen mit Sonnenschein

Online-Seminar „PV-Dachanlagen für Eigenheimbesitzer und Mieter“ Weiterlesen »

Ortstermin an der Freiflächenanlage in Eckersweiler

Artenschutz und Klimaschutz gehen Hand in Hand. Deshalb arbeiten wir gemeinsam mit der OIE daran, die Biodiversität an PV-Freiflächenanlagen zu verbessern. Denn Freiflächenanlagen sind kein verlorener Lebensraum, sondern bieten auch während ihres Betriebs zahlreichen Tieren und Pflanzenarten eine Lebensgrundlage. Oft lassen sich durch einfache Maßnahmen die Bedingungen noch deutlich verbessern. Um diese Potentiale zu erkennen

Ortstermin an der Freiflächenanlage in Eckersweiler Weiterlesen »

Webinar-Video veröffentlicht

Am 17.Juni fand das ZENAPA-Webinar „Klimaschutz und regionale Wertschöpfung – Wege zum Bioenergiedorf“ statt. Im Gespräch mit Bertold Meyer, dem langjährigen Bürgermeister des Bioenergiedorfs Bollewick, diskutierten wir gemeinsam mit kommunalen Vertreter*innen wirtschaftlich nachhaltige Klimaschutzmaßnahmen auf lokaler Ebene und mögliche Wege zu einer klimaneutralen Kommune. Jens Frank und Dr. Alexander Reis vom Institut für angewandtes Stoffstrommanagement

Webinar-Video veröffentlicht Weiterlesen »

Nach oben scrollen