Caterina Orlando

Erfolgreiche Einweihung des Themenwegs am UCB

Am Mittwoch, den 01. Oktober 2025, wurde auf dem Gelände des Umwelt-Campus Birkenfeld feierlich der neue Themenweg „Natur und Umwelttechnik rund um den Umwelt-Campus Birkenfeld“ eröffnet. Geladene Gäste aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft nahmen an der Veranstaltung teil und informierten sich über den Themenweg, der Klimaschutz, Ressourceneffizienz und Biodiversität auf einzigartige Weise miteinander verbindet. Nach […]

Erfolgreiche Einweihung des Themenwegs am UCB Weiterlesen »

Informationsabend „Energie sparen & Ressourcen schonen“ :metabolon

Beitragsbild: © BAV Energie sparen & Ressourcen schonen – Infoabend auf :metabolon! 17.11.2025 | 17:00 – 20:00 Uhr | :Metabolon Lindlar Möchtest du dein Zuhause energieeffizienter machen?  Dann komm vorbei! Unsere Energie-Expert*innen beraten dich kostenlos – ganz ohne Anmeldung. Dich erwarten: Kostenfreie Einzelberatungen Spannende Fachvorträge Einblicke in innovative Technologien im Showroom Austausch an den

Informationsabend „Energie sparen & Ressourcen schonen“ :metabolon Weiterlesen »

Neu erschienen: Aufsatz zu nachwachsenden Rohstoffen und Klimaanpassung in ländlichen Räumen

Aufsatz erschienen: Funktionale Zusammenhänge schaffen – nachwachsende Rohstoffe in der Klimawandelanpassung Die Agrarsoziale Gesellschaft e.V. konzentriert das Wissen aus dem von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderten Projekt „Die Energiewende als Chance für ländliche Räume?! Ein praxisorientiertes Handlungs-Tool“ in einem gerade erschienen Sammelband: „Mit Energie gestalten ! Perspektiven zur Energiewende als Chance für ländliche Räume“ (Schriftenreihe für

Neu erschienen: Aufsatz zu nachwachsenden Rohstoffen und Klimaanpassung in ländlichen Räumen Weiterlesen »

ZENAPA-Wettbewerb – Jetzt noch bewerben!

🌿 ZENAPA-Wettbewerb: Klima- und Naturschutz mit doppelter Wirkung 🌍 Gemeinnützige Vereine, die sich für Klimaschutz und Biodiversität engagieren, können sich noch bis 30. September bewerben. Was wird gefördert? Gesucht werden Projekte, die Maßnahmen zum Klimaschutz mit Naturschutzaktivitäten kombinieren – zum Beispiel: Klimaschutz: Einsatz von LED-Technik, Gebäudedämmung, Nutzung erneuerbarer Energien Biodiversität: Pflanzung von Hecken, Installation von

ZENAPA-Wettbewerb – Jetzt noch bewerben! Weiterlesen »

PV-Informationsveranstaltung in der Vulkaneifel – Voller Erfolg

Infoveranstaltung zu Balkonkraftwerken und größeren PV-Anlagen war voller Erfolg! Ende August organisierte die Klimawandelmanagerin im Landkreis Vulkaneifel gemeinsam mit der Verbraucherzentrale RLP eine Infoveranstaltung zu PV-Anlagen. Rund 150 Interessierte erhielten wertvolle Informationen und konnten im Anschluss kostenfrei alte Leuchtmittel gegen effiziente LEDs tauschen. Wer nicht dabei war: Alle Infos zur Förderung sind weiterhin online beim

PV-Informationsveranstaltung in der Vulkaneifel – Voller Erfolg Weiterlesen »

Biosphärenfest in Kirkel-Neuhäusel

Großen Anklang fand unser neuer ZENAPA-Flyer sowie die ausgestellte Wärmepumpe der Fa. Viessmann auf dem Biosphärenfest am 24. August. Gemeinsam mit Heizungsbaumeister Herbert Fey konnte Klimaschutzmanager Dr. Hans-Henning Krämer zahlreiche BesucherInnen über diese hocheffiziente Heizungstechnik informieren. Viele Interessierte nutzten die Gelegenheit zum Gespräch – in den kommenden Wochen werden nun auch mehrere individuelle Beratungen in

Biosphärenfest in Kirkel-Neuhäusel Weiterlesen »

Informationsveranstaltung „Heizen mit Holz“ im Oberbergischen Kreis

Save the Date: 6. Oktober | 18–20 Uhr :metabolon Lindlar, Bergisches Energie- und Ressourcenzentrum Richtig Heizen mit Holz – nachhaltig und effizient Nach drei erfolgreichen Veranstaltungen geht es in die nächste Runde! Gemeinsam mit der Schornsteinfegerinnung, dem Oberbergischen Kreis und in Kooperation mit ZENAPA laden wir euch herzlich zur nächsten Infoveranstaltung ein. Warum ist richtiges

Informationsveranstaltung „Heizen mit Holz“ im Oberbergischen Kreis Weiterlesen »

Wettbewerb „Natürlicher Klimaschutz im Saarland und Rheinland-Pfalz“ – Jetzt mitmachen!

Bis zum 30. September 2025 können kreative Projektideen für natürlichen Klimaschutz im Rahmen eines Wettbewerbs eingereicht werden. Teilnehmen können Kommunen, Unternehmen, Schulen, Vereine sowie engagierte Initiativen aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz. Ziel des Wettbewerbs:Gesucht werden innovative Ansätze, um natürliche Prozesse für den Klimaschutz zu nutzen – sei es durch Renaturierung, Begrünungsmaßnahmen, nachhaltige Flächennutzung oder andere

Wettbewerb „Natürlicher Klimaschutz im Saarland und Rheinland-Pfalz“ – Jetzt mitmachen! Weiterlesen »

Regionales Bauen für unsere Zukunft

In den drei UNESCO-Biosphärenreservaten Schorfheide-Chorin, Flusslandschaft Elbe (Brandenburg) und Spreewald ist nachhaltiges Bauen ein zentrales Thema. Hier entstehen Modellprojekte für eine lebenswerte Zukunft: Nutzung regionaltypischer & nachhaltiger Baustoffe Energieeffiziente Sanierungen Naturnahe Gestaltung von Freiflächen Seit 2003 werden im Rahmen des Nachhaltigkeitspreises des Landes Brandenburg Baukulturwettbewerbe ausgerufen. Bereits über 20 Projekte wurden zum Anmeldeschluss am 31.07.2025

Regionales Bauen für unsere Zukunft Weiterlesen »

Natur- & Geopark Mëllerdall – Natur, Kultur und Zukunft verbinden

Der UNESCO Global Geopark Mëllerdall ist nicht nur für seine beeindruckenden Sandsteinfelsen bekannt, sondern auch dafür, wie hier Natur, Kultur und Menschen zusammenwirken. Von Klimaanpassung über Artenvielfalt bis hin zu nachhaltigem Tourismus, hier wird Zukunft aktiv gestaltet. Besonders wichtig ist dem Geopark dabei die Meinung der BesucherInnen. Nehmen Sie jetzt an der Umfrage teil und

Natur- & Geopark Mëllerdall – Natur, Kultur und Zukunft verbinden Weiterlesen »

Nach oben scrollen