Grenzenlos Fahrradfahren

Mit diesem Gedanken machten sich am 26.05. zahlreiche Radfahrer aus Frankreich und Deutschland auf vier Touren über die deutsch-französische Grenze hinweg auf den Weg. An verschiedenen Haltepunkten gab es auf beiden Seiten regionale Stärkungen und ein buntes Rahmenprogramm. So war auch der Bezirksverband Pfalz mit ZENAPA und das Biosphärenreservat Pfälzerwald vor Ort. Wir bedanken uns […]

Grenzenlos Fahrradfahren Weiterlesen »

Start der Online-Veranstaltungsreihe “Westpfalz nachhaltig – Gemeinsam für ein gutes Klima”

Am kommenden Donnerstag, den 20. Juni 2024, startet die gemeinsame Online-Veranstaltungsreihe der Kommunen der Westpfalz unter Leitung des Bezirksverbands Pfalz und der Energieagentur RLP “Westpfalz nachhaltig – Gemeinsam für ein gutes Klima”. Den Anfang macht Bernadett Glosch von der Verbraucherzentrale RLP mit “Was kostet uns (kein) Klimaschutz – Klimagerecht nund nachhaltig leben”. Die Teilnahme ist

Start der Online-Veranstaltungsreihe “Westpfalz nachhaltig – Gemeinsam für ein gutes Klima” Weiterlesen »

Heizen mit Landschaftspflegeholz – Gemeinde Waldbilling im Natur- & Geopark Mëllerdall

Die Gemeinde Waldbillig im Natur- & Geopark Mëllerdall hat einen großen Schritt in Richtung nachhaltiger Energie gemacht! Mit finanzieller Unterstützung aus dem ZENAPA-Projekt wurde eine neue Hackschnitzelanlage mit einer Leistung von 400 kW gebaut, die mit Hecken- und Baumschnitt betrieben wird. Nach 1,5 Jahren Betriebszeit ziehen die Gemeinde eine beeindruckende Bilanz: Insgesamt wurden 1.261 MWh

Heizen mit Landschaftspflegeholz – Gemeinde Waldbilling im Natur- & Geopark Mëllerdall Weiterlesen »

Informationsveranstaltung „Solaroffensive – Kohle sparen mit Sonnenschein“ in Idar-Oberstein

Stadt fördert die Anschaffung von Balkonkraftwerken Am Dienstag, den 16. Juli ab 18.30 Uhr, findet im Sitzungssaal der Stadtverwaltung Idar-Oberstein eine Informationsveranstaltung zum Thema „Solaroffensive – Kohle sparen mit Sonnenschein“ statt. Dabei erhalten die Teilnehmer allgemeine Informationen zu technischen und rechtlichen Grundlagen der Stromerzeugung mit Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen), außerdem wird auch das neue städtische Förderprogramm „Steckerfertige

Informationsveranstaltung „Solaroffensive – Kohle sparen mit Sonnenschein“ in Idar-Oberstein Weiterlesen »

Erfolgreiche ZENAPA-Konferenz 2024

Vom 4. bis 6. Juni fand das ZENAPA-Partnertreffen mit integrierter Konferenz statt, organisiert von den Projektpartnern Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und Naturpark Barnim. Als Höhepunkt dieser Woche fand am 6. Juni die ZENAPA-Konferenz im wunderschönen Paul-Wunderlich-Haus in Eberswalde statt. Die ganztägige Veranstaltung war ein voller Erfolg und bot spannende Einblicke in die Themen nachhaltige Mobilität und natürlicher

Erfolgreiche ZENAPA-Konferenz 2024 Weiterlesen »

Initiative „Westpfalz nachhaltig – Gemeinsam für ein gutes Klima“

Unser Projektpartner Bezirksverband Pfalz startet die Initiative „Westpfalz nachhaltig – Gemeinsam für ein gutes Klima“! Von Juni bis Oktober finden Onlinevorträge zu unterschiedlichen Themen des Klimaschutzes statt: Von Konsum und Gartengestaltung bis hin zu Dachsanierung und E-Mobilität. In kleinen Schritten unsere schöne Westpfalz gemeinsam gestalten zu einer „Sustainapalz“, die auch in der Zukunft bestand hat.

Initiative „Westpfalz nachhaltig – Gemeinsam für ein gutes Klima“ Weiterlesen »

Veröffentlichung Leitfaden zu Rotmilanmanagement im Kontext des Windkraftausbaus

Der Zubau der Windenergie ist einer der zentralen Bausteine der Energiewende, jedoch kann es dadurch zu einem Konflikt mit verschiedenen windkraftsensiblen Arten kommen. Dieses Spannungsfeld wurde im Rahmen des nun erschienen Leitfadens aufgegriffen. Der Leitfaden richtet sich an Entscheidungsträger auf regionaler Ebene, die sich immer häufiger mit der Thematik auseinandersetzen müssen und hierbei auf einem

Veröffentlichung Leitfaden zu Rotmilanmanagement im Kontext des Windkraftausbaus Weiterlesen »

ZENAPA-Konferenz „Von der Mobilitätswende zum natürlichen Klimaschutz“

🌿🚲🌍 Seid dabei bei der ZENAPA-Konferenz am 6. Juni: „Von der Mobilitätswende zum natürlichen Klimaschutz“! 🌍🚲🌿 🗓️ Datum und Zeit: 06.06.2024, 09:00 – 17:00 Uhr 🏡 Ort: Paul-Wunderlich Haus in Eberswalde Die Veranstaltung ist öffentlich, alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Jetzt noch bis zum 30. Mai anmelden: www.zenapa.de/zenapa-jahreskonferenz-2024 Das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und der Naturpark Barnim

ZENAPA-Konferenz „Von der Mobilitätswende zum natürlichen Klimaschutz“ Weiterlesen »

Informationsabende “Solar im Eigenheim” in der Müritz-Region

Die ANE lädt im Rahmen von LIFE-IP ZENAPA zu drei Informationsabenden zum Thema “Solar im Eigenheim” mit den Schwerpunkten Photovoltaik, E-Mobilität sowie Finanzierungsmöglichkeiten ein. Eine eigene Photovoltaik-Anlage ist nicht nur ein kleiner Beitrag zum Klimaschutz, sie kann auch finanzielle Vorteile bieten, beispielsweise in Verbindung mit einem E-Auto. In drei Vorträgen wird über die Möglichkeiten einer

Informationsabende “Solar im Eigenheim” in der Müritz-Region Weiterlesen »

Nachhaltigkeitswochenende des Pfalztheaters Kaiserslautern – Nachhaltigkeit auf ganzer Linie!

Beitragsbild: Stand des Bezirksverbands Pfalz auf dem Jahrmarkt der Möglichkeiten im Rahmen des Nachhaltigkeitswochenendes des Pfalztheaters Kaiserslautern | Bezirksverband Pfalz Am 04./05. Mai nahm der Bezirksverband Pfalz am Nachhaltigkeitswochenende des Pfalztheaters Kaiserslautern teil. Auf dem Jahrmarkt der Möglichkeiten konnten sich nachhaltige Initiativen und Unternehmen aus der Region mit ihrer Arbeit und ihren Ideen den BesucherInnen

Nachhaltigkeitswochenende des Pfalztheaters Kaiserslautern – Nachhaltigkeit auf ganzer Linie! Weiterlesen »

Nach oben scrollen