Was hat Schneewittchen mit der Silphie zu tun?

Auf einer rund 11 ha großen Fläche mit dem schönen Namen Schneewittchen steht die Durchwachsene Silphie zurzeit in voller Blütenpracht. Der Bewirtschafter Renè Blum hat im letzten Jahr die Silphie als erster Betrieb in der Vulkaneifel einsäen lassen. Doch schon einen Tag nach der Einsaat passierte genau das, wovor die innovative Ackerkultur eigentlich einen wirksamen […]

Was hat Schneewittchen mit der Silphie zu tun? Weiterlesen »

OG MUNTER trifft sich auf dem Bioland-Hof Bannmühle!

MUNTER zeigt, dass ein Austausch zwischen den landwirtschaftlichen Betriebsleitern der OG und Partnerbetrieben aus der Region zu einer über das Projekt hinausreichenden Etablierung von Agrargehölzen führt! Hans Pfeffer -Betriebsleiter der Bannmühle- hat Ende Mai 2019 mit Unterstützung von MUNTER rund 5.500 Stecklinge der vier Pappelsorten Bakan, Max 1, Max 3 und Matrix 49 angepflanzt. Mit

OG MUNTER trifft sich auf dem Bioland-Hof Bannmühle! Weiterlesen »

Strom in Eigenproduktion – nun auch rentabel auf Ost/West-Dächern?

Unter diesem Titel informieren Experten aus Wissenschaft, Praxis und Finanzierung im Rahmen der ZENAPA-Kampagne „Sonnensch€in“ kompakt und nutzbringend über schlummernde Potenziale auf Dachflächen. Ferner werden Möglichkeiten der Potenzialerschließung sowie Finanzierungsmöglichkeiten aufgezeigt. Der Bezirksverband Pfalz und das IfaS weisen auf folgende Informationsveranstaltungen hin: am 15. August 2019, von 18:00 – 20:00 Uhr, in Neustadt an der

Strom in Eigenproduktion – nun auch rentabel auf Ost/West-Dächern? Weiterlesen »

Landesdialog „Grüne Gewerbegebiete in MV – Nachhaltige Entwicklung in Gewerbegebieten“

Um die nachhaltigen Entwicklung von Gewerbestandorten im Rahmen des Landesdialogs „Grüne Gewerbegebiete“ zu fördern, hat das Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung MV drei Potenz­ial­studien, unter anderem in Hagenow, initiiert. Für die Durchführung der Potenzial­studien wurde das Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) beauftragt. Das Ziel des Vorhabens ist es, Handlungsoptionen für die ansässigen Unternehmen aufzuzeigen,

Landesdialog „Grüne Gewerbegebiete in MV – Nachhaltige Entwicklung in Gewerbegebieten“ Weiterlesen »

Projekttag auf der Solar Explorer

Antenne Brandenburg interviewt ZENAPA-Klimawandelmanager Im Rahmen der Sendung „Nachrichten aus der Region“ wurde der ZENAPA-Klimawandelmanager des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin Frieder Mundt am 11. Juni 2019 zum Projekttag auf dem Solarschiff „Solar Explorer“ interviewt. Ziel des Projekttages ist es, insbesondere für Schulen im ländlichen Raum der Uckermark und des Barnim ein außerschulisches Angebot zu schaffen, welches sich

Projekttag auf der Solar Explorer Weiterlesen »

Solar-Info-Tag in Impfling

Die VG Landau-Land und das Projekt ZENAPA begrüßten am 15.06. in Impflingen rund 60 Besucher, sich mit Fragen rund um die solare Energie zu beschäftigen. Gut besuchte Vorträge und Messestände zeigten, wie wichtig den Bürgern und Bürgerinnen der sonnigen Südpfalz das Thema Solar wieder ist. Die verlosten Nistkästen werden in Zukunft die umliegenden Regionen bereichern

Solar-Info-Tag in Impfling Weiterlesen »

Start Schüler-Videowettbewerb im Pfälzerwald

Erstmalig gibt es in diesem Jahr einen Videowettbewerb zum Thema Lichtverschmutzung für 7. bis 10. Klassen – veranstaltet vom Biosphärenreservat Pfälzerwald in Kooperation mit dem Biosphärenhaus in Fischbach und dem Klimaschutz-Projekt ZENAPA. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler in den Landkreisen der LAG Pfälzerwald Plus (Südwestpfalz, Kaiserslautern, Südliche Weinstraße, Bad Dürkheim) und dem Biosphärenreservat Pfälzerwald –

Start Schüler-Videowettbewerb im Pfälzerwald Weiterlesen »

WERTvoll: Workshop Ökonomie im technischen Rathaus in Leipzig

Anfang Juni kamen aus allen drei Teilprojekten von WERTvoll (Landnutzung & Umwelt, Partizipation, Kooperation & Recht, Ökonomie & Wertschöpfung) Kolleginnen und Kollegen im technischen Rathaus in Leipzig zusammen, um das Zusammenwirken von Stadt und Land in Hinsicht auf eine in Teilen gemeinsame Ökonomie und Wertschöpfung zu diskutieren und das weitere handwerkliche Vorgehen festzulegen. In Hinsicht

WERTvoll: Workshop Ökonomie im technischen Rathaus in Leipzig Weiterlesen »

Projekttag für Grundschüler auf dem Forschungsschiff SOLAR EXPLORER

In diesem Sommer können Grundschülerinnen und Grundschüler einen Projekttag auf dem Forschungsschiff „Solarexplorer“ erleben und neues zum Thema „Klimawandel“ und „Klimaschutz“ lernen. Die Veranstaltungen ermutigen Kinder nachhaltiges Leben zu gestalten. Das durch Sonnenenergie angetriebenes Schiff „Solar Explorer“ wird dabei zum Lern- und Erlebnisort für Schulkinder! Das Schiff bietet die ideale Voraussetzung, um einen sinnlichen Zugang

Projekttag für Grundschüler auf dem Forschungsschiff SOLAR EXPLORER Weiterlesen »

3. ZENAPA-Konferenz beim Projektpartner :metabolon

Am Dienstag, den 21. Mai 2019, fand auf dem Standort :metabolon des Entsorgungszentrums Leppe in Lindlar die 3. ZENAPA-Konferenz statt. Mithilfe der Fachvorträge sollte aufgezeigt werden, wie sich Ressourcen- und Klimaschutz– ohne Widerspruch zwischen Ökologie und Ökonomie – in die Praxis integrieren lässt. Es nahmen rund 120 Teilnehmer und Experten aus ganz Deutschland teil. Im

3. ZENAPA-Konferenz beim Projektpartner :metabolon Weiterlesen »

Nach oben scrollen