Einladung zum ZENAPA-Webinar „Klimaschutz und regionale Wertschöpfung – Wege zum Bioenergiedorf“

Termin: 17. Juni von 16.00 – 17.00 Uhr Bei der Umsetzung von Maßnahmen zum Klimaschutz stehen Kommunen oftmals vor zahlreichen Herausforderungen: Welche Energieeffizienz- und Klimaschutz-Potenziale sind in der Kommune überhaupt vorhanden? Wie kann die Wirtschaftlichkeit der Maßnahmen sichergestellt und regionale Wertschöpfung erzielt werden? Welche Förderprogramme eignen sich? Diesen und weiteren Fragen möchte das Webinar mit […]

Einladung zum ZENAPA-Webinar „Klimaschutz und regionale Wertschöpfung – Wege zum Bioenergiedorf“ Weiterlesen »

Rathaus Mandelbachtal setzt auf Pellets

Seit Jahresbeginn versorgt eine moderne Pelletheizung das Rathaus Mandelbachtal und weitere umliegende öffentliche Gebäude. Die neue Heizungsanlage ersetzt eine fast 40 Jahre alte Ölheizung. Wichtige Grundlagen für die weiteren Planungen lieferte ein Energetisches Quartierskonzept. Zu den Kosten steuerte neben der KFW das Biosphärenreservat Bliesgau aus dem EU-LIFE-Programm ZENAPA Geldmittel bei. Von dieser Modernisierungsmaßnahme berichtete nun

Rathaus Mandelbachtal setzt auf Pellets Weiterlesen »

ZENAPA-Kampagne „Sonnensch€in“ und Biodiversität im Bezirksverband Pfalz

Im Rahmen der PV-Kampagne „Sonnensch€in“ wurden im Bezirksverband Pfalz (BAV) unter den Teilnehmer*Innen der Informationsveranstaltungen Vogelnistkästen verlost. Nun sind die ersten Bewohner in einen solchen Nistkasten eingezogen. Vielen Dank an Herrn Hasselbeck für die Zusendung des Fotos. Wir freuen uns, dass die Nistkästen von Mensch und Tier so gut angenommen werden. Foto: Frank Hasselbeck

ZENAPA-Kampagne „Sonnensch€in“ und Biodiversität im Bezirksverband Pfalz Weiterlesen »

Vier Ladesäulen für Elektrofahrzeuge am Umwelt-Campus Birkenfeld

Die für heute geplante Eröffnung und Einweihung des Null–Emissions–Mobilitätszentrums wurde aufgrund der besonderen Schutzvorkehrungen zum Eindämmen der Corona-Viren auf unbestimmte Zeit verschoben. Die Fertigstellung des Solar–Carports am Umwelt-Campus Birkenfeld mit vier Ladesäulen für Elektrofahrzeuge stellt einen wichtigen Baustein zur Stärkung des Klimaschutzes in der Region dar. Zwei weitere Ladesäulen befinden sich am Bahnhof Neubrücke/Nahe. Damit wird ein wichtiger Impuls

Vier Ladesäulen für Elektrofahrzeuge am Umwelt-Campus Birkenfeld Weiterlesen »

ZENAPA-Partner Bezirksverband Pfalz initiiert Solarinformationsveranstaltung in Neustadt

Am 06.03. fand  eine Solarinfoveranstaltung in Neustadt mit rund 30 Personen statt. Besonders das neue Solarkataster der Stadt stieß auf großes Interesse und lieferte eine gute Basis für die Vorträge zur baulichen und finanziellen Umsetzung. Quelle Foto: Bezirksverband Pfalz  

ZENAPA-Partner Bezirksverband Pfalz initiiert Solarinformationsveranstaltung in Neustadt Weiterlesen »

Umsetzung des Beleuchtungskonzepts historischer Gebäude in Klingenmünster

Die Bürger in Klingenmünster schätzen es sehr, dass das kleine, ca. 800 Jahre alte architektonische Kleinod bei Einbruch der Dunkelheit angestrahlt ist. Anlässlich der ‚Mandelwochen‘ vom 1.03. bis zum 26.04. werden viele historische Gebäude am Haardtrand in rosarot abgestrahlt. Die Nikolauskapelle reiht sich in diese Reihe ein. Von der Burg-Landeck Stiftung gespendet war es seit

Umsetzung des Beleuchtungskonzepts historischer Gebäude in Klingenmünster Weiterlesen »

Umweltfreundlich zur Arbeit

Foto (Bezirksverband Pfalz): Vertragsunterzeichnung mit Klemens Strey und Boris Flesch von der SWK & Matthias Johann und Frank Hasselbeck vom Bezirksverband Pfalz Als erstes großes Unternehmen nimmt der Bezirksverband Pfalz am neuen Job-Ticket-Modell teil, das der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) seit diesem Jahr anbietet. Nun geht’s nicht mehr nach der Gesamtzahl der Beschäftigten, sondern nur noch

Umweltfreundlich zur Arbeit Weiterlesen »

Veranstaltungshinweis des ZENAPA-Partners Bezirksverband Pfalz

„Energie-Café“ in Rodalben am 21.03. ab 14 Uhr in der Gaststätte „Zum Peterhof“ mit Workshop zu „Energetische Sanierung der Gebäudehülle“ & „Technische Gebäudeausstattung“ bis 17 Uhr, dann Beratung & Informationsaustausch. Auch die Klimamanagerin Frau Müller-Ruff des Bezirksverband Pfalz begrüßt Sie vor Ort!

Veranstaltungshinweis des ZENAPA-Partners Bezirksverband Pfalz Weiterlesen »

Thermografie-Spaziergang – Wie bunt ist eigentlich Ihr Haus?

Am Dienstag, den 17. März 2020 lädt das Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald gemeinsam mit dem Energieberater Werner Ehl der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zu einem Thermografie-Spaziergang ein. Bei dem Rundgang werden ausgewählte Wohnhäuser von außen mit einer Thermografiekamera betrachtet und sonst nicht sichtbare Wärmeverluste erkennbar gemacht. Dabei erklärt der Energieberater mögliche Energiesparmaßnahmen im Gebäudebestand und erläutert die Möglichkeiten und

Thermografie-Spaziergang – Wie bunt ist eigentlich Ihr Haus? Weiterlesen »

Übergabe der Biodiversitätsleitfäden an Dannenfels und Bennhausen

Über 85 Gäste waren am 26.02.im Bennhausener Gemeindehaus, um sich über das Thema Klimaschutz zu informieren. Dabei war auch die Technische Hochschule Bingen vertreten durch Frau Prof. Dr. Elke Hietel und Studierende. Die Kommunen Dannenfels und Bennhausen sind schon tätig im Klimaschutz – als Teil des Projekts „Klikk Aktiv“ der Energieagentur RLP, welches ehrenamtliche Klimaschutzpaten

Übergabe der Biodiversitätsleitfäden an Dannenfels und Bennhausen Weiterlesen »

Nach oben scrollen