Begegnungskonferenz „Smarte Dörfer im Garten der Metropolen“ | 15. bis 17. September 2021

Seit Jahren gilt der ländliche Raum als bodenloses Fass. Demografen fordern, Dörfer aufzugeben. In der Folge fühlen sich Landmenschen als Bittsteller, wagen es kaum, Lebensqualität einzufordern. Dörflicher Lebensraum stellt essenzielle Leistungen zur Verfügung, und zwar für uns alle! Wie bewältigen aber „die Dörfler“ ihr Leben, wenn Schulen, ÖPNV, Arztpraxen und Verwaltungen an der Bevölkerungsdichte bemessen […]

Begegnungskonferenz „Smarte Dörfer im Garten der Metropolen“ | 15. bis 17. September 2021 Weiterlesen »

Web-Seminar „Wärmedämmung – am besten nachhaltig!“

Kostenloses Web-Seminar am 15.09. ab 18 Uhr Ein gut gedämmtes Haus bietet viele Vorteile: In der kühlen Jahreszeit werden Wärmeverluste durch die Wände verhindert und so die Heizkosten gesenkt. Im Sommer hält die Gebäudedämmung zudem die Wärme draußen. Die effektivsten Maßnahmen unterscheiden sich von Haus zu Haus, auch bei den Materialien gibt es eine Vielzahl

Web-Seminar „Wärmedämmung – am besten nachhaltig!“ Weiterlesen »

EMOS GbR nimmt Fahrt auf – Carsharing am Umwelt-Campus Birkenfeld gestartet

„Die Idee, ein Carsharing am Umwelt-Campus einzurichten, existierte schon zu meiner Zeit als Student“, erinnert sich Christian Schönemann, Gesellschafter der EMOS GbR. Dass er selbst rund zehn Jahre später einmal einen aktiven Beitrag dazu leistet, hätte er sich nie träumen lassen. Gemeinsam mit seiner Kollegin Evi Hubig vom Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) gründete er

EMOS GbR nimmt Fahrt auf – Carsharing am Umwelt-Campus Birkenfeld gestartet Weiterlesen »

Broschüre „Rheinland-Pfalz macht einfach – 17 Ideen für eine Welt von morgen“

Die Broschüre „Rheinland-Pfalz macht einfach – 17 Ideen für eine Welt von morgen“ von RENN.west ist nun erschienen. Ein Beitrag des IfaS präsentiert unter dem Nachhaltigkeitsziel 9 Industrie, Innovation und Infrastruktur das Projekt EnStadt:Pfaff (Seite 32 f.). Das ehemalige Werksgelände des Nähmaschinen-Herstellers Pfaff in #Kaiserslautern wird zum zukunftsweisenden, klimaneutralen Wohn-, Gewerbe- und Technologiequartier umgestaltet und

Broschüre „Rheinland-Pfalz macht einfach – 17 Ideen für eine Welt von morgen“ Weiterlesen »

Leitfaden energiebewusstes Bauen

Den Bauherrinnen und Bauherren eines Neubaugebietes in der ZENAPA-Modellkommune Rhaunen wurde ein Leitfaden zum klimafreundlichen Bau und Betrieb ihres Gebäudes zur Verfügung gestellt. Dieser Leitfaden zum möglichst CO2-neutralen Bau und Betrieb von entstehenden Eigenheimen kann als Blaupause für die ganze Region und darüber hinaus genutzt werden. Der ehemalige Klimaschutzmanager der Ortsgemeinde Rhaunen, Christoph Benkendorff, entwickelte

Leitfaden energiebewusstes Bauen Weiterlesen »

Podcast „Land & Leute“ mit Interviewsequenzen von Herr Prof. Peter Heck

27.06.2021 | Dauer: 00:25:13 | SR 3 – SR 3 Saarlandwelle – Auf dem Weg zur Grünen Null – Das offizielle Ziel Deutschlands lautet: Bis 2050 oder früher CO2-neutral zu sein. Die Auflagen zum Klimaschutz wurden erneut deutlich verschärft. Für die Erreichung einer CO2-Neutralität und die Umsetzung von ausschlaggebenden Klimaschutzmaßnahmen sind vor allem die Kommunen

Podcast „Land & Leute“ mit Interviewsequenzen von Herr Prof. Peter Heck Weiterlesen »

AGROMIX-Newsletter erschienen

Der Sommer ist endlich da! Informieren Sie sich mit dem aktuell erschienenen Newsletter im Projekt AGROMIX über die neusten Entwicklungen und Fortschritte. Es wird im Newsletter über das Treffen mit den Horizon2020-Projekten MIXED und STARGATE berichtet. Ferner wird auf die Themen Agroforstwirtschaft auf dem Bauernhof sowie Klimaauswirkungen auf die Landwirtschaft eingegangen und Möglichkeiten zur Umgestaltung

AGROMIX-Newsletter erschienen Weiterlesen »

Online-Vortragsreihe “Energie & Heizung im privaten Hausbau” im Geopark Porphyrland

Die Online-Vortragsreihe “Energie & Heizung im privaten Hausbau” ist ein Kooperationsprojekt des LIFE-IP ZENAPA-Projektpartners Geopark Porphyrland und der Verbraucherzentrale Sachsen. Sie richtet sich an Hauseigentümer*innen, die bei ihren Bau- oder Sanierungsvorhaben auf erneuerbare Energien und nachhaltige Technologien setzen. Es ist die Durchführung nachfolgender Termine, jeweils ab 18:30 Uhr, geplant: 06.07.2021: Solarenergienutzung – Solarthermie und Photovoltaik

Online-Vortragsreihe “Energie & Heizung im privaten Hausbau” im Geopark Porphyrland Weiterlesen »

Mitschnitt Online-Seminar „Potentiale der Gebäudebegrünung in Kommunen“

Am 29. Juni fand im Rahmen der ZENAPA-Kampagne „Nachhaltiges Bauen“ ein Online-Seminar zum Thema „Potentiale der Gebäudebegrünung in Kommunen“ statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von den Klimawandelmanagern des Naturparks Barnim, des UNESCO-Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin und der Akademie für Nachhaltige Entwicklung M-V. Die Fachexperten Dr. Alina Schick und Nils van Steenis berichteten über die positiven Effekte der

Mitschnitt Online-Seminar „Potentiale der Gebäudebegrünung in Kommunen“ Weiterlesen »

Nach oben scrollen