IfaS-Stellenausschreibung im Bereich „Energieeffizienz und erneuerbare Energien, Unternehmensberatung“

Im Bereich „Energieeffizienz und erneuerbare Energien, Unternehmensberatung“ ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle zu besetzen. Aufgaben: – Mitarbeit bei der Erstellung von Stoffstrommanagementkonzepten für Industrie- u. Gewerbegebiete – Mitarbeit bei der Erstellung von Ressourcen- und Energieeffizienzberatungen in Unternehmen (Effcheck, BAFA, KMU-Beratung etc.) – Begleitung bei der Implementierung und Aufrechterhaltung von Energie- u. Umweltmanagementsystemen nach DIN […]

IfaS-Stellenausschreibung im Bereich „Energieeffizienz und erneuerbare Energien, Unternehmensberatung“ Weiterlesen »

Prof. Dr. Heck begleitete Wirtschaftsreise nach Kroatien

Die Wirtschaftsreise Rheinland-Pfalz wurde durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit den rheinland-pfälzischen Handwerkskammern vom 27. – 30. April in der Stadt Zagreb durchgeführt. Zagreb gilt als wichtigster Wirtschaftsstandort Kroatiens, da u. a. die Hälfte des kroatischen Bruttosozialproduktes genau hier erwirtschaftet wird. Die Wirtschaftsreise Rheinland-Pfalz wurde von Frau Staatsekretärin

Prof. Dr. Heck begleitete Wirtschaftsreise nach Kroatien Weiterlesen »

FöJ am IfaS

Wir suchen Bewerber für ein Freiwilliges ökologisches Jahr (FöJ) am drittmittelstärksten Institut in Rheinland-Pfalz – dem IfaS – mit Interesse an Ökologie und Nachhaltigkeit. Der Dienstort ist der grünste Campus Deutschlands – der Umwelt-Campus Birkenfeld. Neben der Mitbetreuung des E-Mobil-Fuhrparks und der Lade-Infrastruktur des Null-Emissions-Mobilitätszentrums (NEMo) zählen auch Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit und des Veranstaltungsmanagements zu

FöJ am IfaS Weiterlesen »

Behörden Spiegel berichtet über Leitfaden „Grüne Beschaffung“ im Bezirksverband Pfalz

Der Bezirksverband Pfalz hat einen Leitfaden zur “Nutzung von Umweltsiegeln für nachhaltige Beschaffung” herausgegeben. Dieser soll vor allem Mitarbeitern in Verwaltungen, die mit den Themen Beschaffung und Vergabe betraut sind, eine Orientierungshilfe an die Hand geben. Allerdings bietet sich der Leitfaden auch als Handreichung für Unternehmen und deren Beschaffung an. Der Leitfaden entstand aus einer

Behörden Spiegel berichtet über Leitfaden „Grüne Beschaffung“ im Bezirksverband Pfalz Weiterlesen »

Leuchtturmprojekt EnStadt:Pfaff: Leitfaden zur Maximierung solarer Erträge

Die Solarenergie gilt in urbanen Quartieren als ein entscheidender Vertreter der Erneuerbaren Energien und stellt damit ein wichtiges Instrument einer klimaneutralen Energieversorgung dar. Im Zuge des Leuchtturmprojektes EnStadt:Pfaff ist daher ein Leitfaden zur Maximierung solarer Erträge entwickelt worden. Dieser Leitfaden zeigt Handlungsmöglichkeiten auf, wie das gesamte vorhandene Potenzial an solarer Strahlungsenergie – aktiv sowie passiv

Leuchtturmprojekt EnStadt:Pfaff: Leitfaden zur Maximierung solarer Erträge Weiterlesen »

Ankündigung: SolarOffensive – „Kohle sparen mit Sonnenschein“ | Präsentiert vom Landkreis Bernkastel-Wittlich

Vom ersten Klick im Solarkataster bis zum fertigen Projekt: Der Weg zum Solarstrom von Ihrem Dach! Termin: 26. April, von 18:30 – 20:30 Uhr Ort: Online (Plattform „Zoom“) Der Landkreis Bernkastel-Wittlich, der BUND Rheinland-Pfalz sowie der Nationalpark Hunsrück-Hochwald und der Natur- und Geopark Vulkaneifel mit dem EU-Life-Projekt ZENAPA laden Sie ein, mehr über die Solarenergie

Ankündigung: SolarOffensive – „Kohle sparen mit Sonnenschein“ | Präsentiert vom Landkreis Bernkastel-Wittlich Weiterlesen »

1. Regionalkonferenz zu Klima- und Umweltschutz für Rochlitz, Seelitz und Wechselburg

Am 21. Mai 2022 findet eine Regionalkonferenz zur aktiven Entwicklung und Durchführung von regionalen Klima-, Natur- und Umweltschutzprojekten für Rochlitz, Seelitz und Wechselburg statt. Diese erste, vom „Grünen Stammtisch Rochlitz“ und vom „Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen e. V.“ gemeinsam organisierte Veranstaltung richtet sich an kommunale Vertreter:innen, Bürgerinitiativen, Vereine und Verbände sowie engagierte Bürger:innen, die

1. Regionalkonferenz zu Klima- und Umweltschutz für Rochlitz, Seelitz und Wechselburg Weiterlesen »

UnserDing „Climate Changers“ berichten über UpZent

„Climate Changers“ eine Sendung des Radiosenders „UnserDing“zeigt 3 Projekte aus dem Saarland, die mit einer spannenden Idee zu mehr Klimaschutz in der Region beitragen. Auch dabei unser Projekt „UpZent“ aus Neunkirchen, welches Reststoffe in einem Upcyclingprozess zu hochwertigen Gegenständen und Möbeln transformiert. Daneben ist das besondere des Projekts, dass die neuen Produkte von Langzeitarbeitslosen bzw.

UnserDing „Climate Changers“ berichten über UpZent Weiterlesen »

klimafit Kursankündigung 2022 – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?

Klimaschutz und Klimaanpassung sind eine zentrale Aufgabe der Kommunen. Um diese Aufgaben wahrnehmen zu können, braucht die Kommune Bürgerinnen und Bürger, die sich gemeinschaftlich engagieren. Ziel der insgesamt 6 klimafit-Kursabende ist es, Bürgerinnen und Bürger, mit den Hintergründen vertraut zu machen und ihnen Anregungen zum gemeinsamen Handeln und effektiven Klimaschutz zu geben. Die erfolgreiche Teilnahme

klimafit Kursankündigung 2022 – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun? Weiterlesen »

Nach oben scrollen