Kampagne „Kohle sparen mit Sonnenstrom“ im Kyffhäuserkreis

(c) Foto: C. Liss, Klimawandelmanager der Naturstiftung David Mit der Kampagne „Kohle sparen mit Sonnenstrom“, informiert die Naturstiftung David gemeinsam mit der  Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) alle Interessierten zur Installation von Photovoltaikanlagen (PV). Ob mit PV auf dem eigenen Dach, als Mitglied einer Bürgerenergiegenossenschaft oder mit Balkonkraftwerken, jeder kann Teil der Energiewende sein und […]

Kampagne „Kohle sparen mit Sonnenstrom“ im Kyffhäuserkreis Weiterlesen »

Online-Netzwerktreffen „Nachhaltige Beschaffung in der Pfalz“

Der ZENAPA-Partner Bezirksverband Pfalz lädt zum digitalen Netzwerktreffen „Nachhaltige Beschaffung in der Pfalz“ ein. Viele Kommunen fragen sich: nun haben wir den Ratsbeschluss Nachhaltige Beschaffung – und dann..?! Im Rahmen des Netzwerktreffens werden Grundlagen und Instrumente zur Umsetzung in der (Verwaltungs-)Praxis aufgezeigt. Viele Beispiele, fachliche Inputs und einen spannenden Austausch bieten RA André Siedenberg von

Online-Netzwerktreffen „Nachhaltige Beschaffung in der Pfalz“ Weiterlesen »

ZENAPA-Teilnahme an LIFE-Willkommensveranstaltung

Am 8. März hat ZENAPA an der LIFE-Willkommensveranstaltung “Getting off to a Good Start”, vertreten durch Herrn Thomas Anton (IfaS), teilgenommen. Dabei erläuterte er den neuen LIFE-Projekten das Thema Partnermanagement anhand seiner Erfahrungen im Projekt ZENAPA  und gab ihnen nützliche Tipps mit auf dem Weg. Wir wünschen allen neuen LIFE-Projekten viel Erfolg!  

ZENAPA-Teilnahme an LIFE-Willkommensveranstaltung Weiterlesen »

Teilnahme an UNESCO-Veranstaltung “Erneuerbaren Energien und UNESCO-ausgezeichnete Stätten“

Am 28.02. konnte das Projekt LIFE-IP ZENAPA im Rahmen der UNESCO-Veranstaltung “Erneuerbaren Energien und UNESCO-ausgezeichnete Stätten“ den Teilnehmenden präsentiert werden. Dabei referierte Herr Jacob Bußmann (IfaS) zu Best-Practice-Beispielen aus der Region des Natur- und Geoparks Vulkaneifel, wie Natur- und Klimaschutz miteinander verbunden werden können. Er präsentierte unter anderem den innovativen Kavitationsprozess für Biogasanlagen und den

Teilnahme an UNESCO-Veranstaltung “Erneuerbaren Energien und UNESCO-ausgezeichnete Stätten“ Weiterlesen »

SolarOffensive in der Vulkaneifel knackt Teilnehmerrekord

(c) Katja Manns, BUND RLP Mit der Kampagne „SolarOffensive – Kohle sparen mit Sonnenschein“, informiert ZENAPA gemeinsam mit dem BUND RLP private Haushalte über den Weg zum #Solarstrom vom eigenen Dach. Am 22.02. fand in Gerolstein (Landkreis Vulkaneifel) eine Bürgerinformationsveranstaltung zur Kampagne mit über 260 Teilnehmenden statt. Die Bürger wurden von unterschiedlichen Experten über alle

SolarOffensive in der Vulkaneifel knackt Teilnehmerrekord Weiterlesen »

Balkonstromer für Thüringen

(c) Foto: A. Bauermeister Als Teil der Kampagne „Kohle sparen mit Sonnenstrom“ hat der Klimawandelmanager der Naturstiftung David zusammen mit mehreren Thüringer Bürgerenergiegenossenschaften und der Firma GloW energy einen Vertrieb für sogenannte Balkonkraftwerke aufgebaut. Unter dem Namen Balkonstromer werden die Pakete bestehend aus zwei Photovoltaikmodulen, einem Mikrowechselrichter und zugehörigen Kabeln verkauft. Kundinnen und Kunden sind

Balkonstromer für Thüringen Weiterlesen »

Einladung zur Veranstaltung “Kunststoffe hochwertig wiederverwenden – Best-Practices und Marktchancen des Kunststoff-Recyclings”

Donnerstag, den 23. März 2023, 13:00 – 18:00 Uhr am Umwelt-Campus Birkenfeld   Das IfaS vom Umwelt-Campus Birkenfeld und der Ecoliance Rheinland-Pfalz e.V. laden Sie herzlich zum Erfahrungsaustausch und zur Vorstellung aktueller Projektergebnisse im Rahmen des EU-Projektes TRANSFORM-CE ein. Zielgruppe: Kunststoffverarbeitende Unternehmen sowie Abfall- und Recyclingwirtschaft ZUR KOSTENFREIEN ANMELDUNG ZUM VERANSTALTUNGSPROGRAMM ZUR PROJEKTHOMEPAGE

Einladung zur Veranstaltung “Kunststoffe hochwertig wiederverwenden – Best-Practices und Marktchancen des Kunststoff-Recyclings” Weiterlesen »

Mitschnitte der Informationskampagne „Energiesparmodus an! Clever heizen zahlt sich aus.“

„Energiesparmodus an! Clever heizen zahlt sich aus.“ lautete der Titel der Informationskampagne, die im September und Oktober im UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin durchgeführt wurde. Ziel der Kampagne war es, HauseigentümerInnen Informationen rund um das Thema Energieeffizienz im Eigenheimbereich zu bieten. Neben den drei Auftaktveranstaltungen in der Region (Templin, Joachimsthal, Angermünde) beinhaltete die Kampagne noch weitere 5 Online-Seminare

Mitschnitte der Informationskampagne „Energiesparmodus an! Clever heizen zahlt sich aus.“ Weiterlesen »

Energiespar- und Klimatipps auf Pfälzisch des Bezirksverbands Pfalz

In Einrichtungen mit Publikumsverkehr erhältlich: Postkarten, Bierdeckel und Flyer mit Energiespar- und Klimatipps auf Pfälzisch | (c) Bezirksverband Pfalz Um bei den Pfälzerinnen und Pfälzer fürs Energiesparen und den Klimaschutz zu werben, hat die Klimaschutzmanagerin des Bezirksverbands Pfalz, Carolin Sperk, Postkarten und Bierdeckel mit 12 verschiedenen Motiven sowie einen Flyer „Die Palz spard Energie!“ gestaltet,

Energiespar- und Klimatipps auf Pfälzisch des Bezirksverbands Pfalz Weiterlesen »

Nach oben scrollen