Wettbewerb Bioökonomie – Ideengeber gesucht!

Pressemitteilung Deutscher Verband für Landschaftspflege (DVL)

 

Wettbewerb Bioökonomie im ländlichen
Raum: Ideen- und Impulsgeber gesucht!

Deutscher Verband für Landschaftspflege (DVL) startet bundesweiten Ideenwettbewerb für innovative Nutzung nachwachsender Rohstoffe. Gewinner werden unterstützt, ihre Ideen weiterzuentwickeln.

Ab sofort können sich Akteure aus Land- und Forstwirtschaft, Kommunen oder Wirtschaft mit neuartigen Vorhaben bewerben, um biologische Ressourcen in landwirtschaftlich benachteiligten Regionen nachhaltig zu erzeugen, effizient zu verarbeiten oder zu nutzen. Auch der Aufbau von Wertschöpfungsketten steht im Fokus. Bis zum 10. August 2025 können Bewerbungen unter https://www.ideenwettbewerb.dvl.org/bewerbung eingereicht werden.

Zentrale Bewertungskriterien sind der Innovationsgrad und die Wirtschaftlichkeit, der Beitrag für die Regionalentwicklung sowie der Umwelt- und Ressourcenschutz. Mit dem Wettbewerb spricht der DVL die Potenziale nachwachsender Rohstoffe in landwirtschaftlich benachteiligten Regionen wie den Mittelgebirgen an und fördert Innovationen mit wirtschaftlichen Perspektiven. Der Wettbewerb leistet entsprechend den Zielen der Nationalen Bioökonomiestrategie einen Beitrag zu einer nachhaltigen, klimaneutralen, biobasierten Wirtschaft.
Gefragt sind Ideen, die sich bereits in der Testphase befinden und eine wirtschaftliche Absicht verfolgen. Dies können zum Beispiel neue Anbauverfahren, Verbesserung der
Bodenbearbeitung oder des Nährstoffmanagements, Herstellung neuer biobasierter Produkte, Verbesserungen für Natur-, Ressourcen- und Klimaschutz bei der Erzeugung oder der Aufbau einer Kreislaufwirtschaft sein.

Details zum Wettbewerb sind unter https://www.ideenwettbewerb.dvl.org/wettbewerb abrufbar.

Eine unabhängige interdisziplinäre Jury entscheidet über die Finalisten und drei Gewinner. Diese werden von einer Gruppe jeweils ausgewählter Sachverständiger zur Weiterentwicklung begleitet und erhalten ein Preisgeld von je 5.000 € sowie einen Videoclip. Ehrung und Präsentationen der Ideen werden im Rahmen des Deutschen Landschaftspflegetages 2026 stattfinden.

Der Ideenwettbewerb des Deutschen Verbandes für Landschaftspflege findet zum zweiten Mal statt. Die Projektförderung wird von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) betreut und durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.

Infoblatt zum Wettbewerb

Weitere Informationen und Hintergründe: HIER.

 

Nach oben scrollen