Umsetzung des Beleuchtungskonzepts historischer Gebäude in Klingenmünster

Die Bürger in Klingenmünster schätzen es sehr, dass das kleine, ca. 800 Jahre alte architektonische Kleinod bei Einbruch der Dunkelheit angestrahlt ist.

Anlässlich der ‚Mandelwochen‘ vom 1.03. bis zum 26.04. werden viele historische Gebäude am Haardtrand in rosarot abgestrahlt.

Die Nikolauskapelle reiht sich in diese Reihe ein.

Von der Burg-Landeck Stiftung gespendet war es seit ein paar Jahren ein provisorischer Strahler, der die Kapelle erleuchtete.

Dieses Provisorium wurde nun zu einer dauerhaften Lösung ausgebaut, mit erdverlegter Stromleitung und mit 3 energiesparenden LED-Strahlern an einem Mast.

Die LANZ Manufaktur (LANZ Manufaktur Germany GmbH) hat nicht nur die passenden LED-Strahler für den Einsatz an der Nikolauskapelle gebaut, sondern auch das Beleuchtungskonzept erstellt und die Leuchten montiert. Alles aus einer Hand, viele gute Ideen: Eine großartige Alternative zu Leuchten aus dem Katalog.

Fleißige Helfer der Burg-Landeck Stiftung haben auch bei diesem Bauvorhaben wieder Hand angelegt und die Erdleitung von der Kapelle zum Mast eingegraben.

Als Träger des Biosphärenreservats Pfälzer Wald Nordvogesen steht der Bezirksverband Pfalz auch für die Reduzierung von Lichtverschmutzung. Auch dieser Aspekt wurde beim Einbau der neuartigen LED-Strahler verwirklicht. Das warmweiße, insektenfreundliche LED-Licht strahlt nur noch sehr wenig über die Fassaden hinaus und auch der Turm wird mit einem eigenen Strahler sehr gezielt angeleuchtet, auch mit sehr wenig Streulicht.

Von Klingenmünster aus gesehen erscheint die Nikolauskapelle in diesen Tagen in rosarotem Licht-Kleid.

Nach dem Ende der Mandelwochen schaltet die Uhr die neue Beleuchtung automatisch auf den ebenfalls insektenfreundlichen Farbton warmweiß um.

Quelle Text und Fotos: Bezirksverband Pfalz

 

Nach oben scrollen