April 2019

Living City Conference in Luxembourg

On May 23rd the conference LIVING CITY will be held in Luxemburg. It is organized by our GROOF “Greenhouses to Reduce CO2 on Roofs” partner leader CDEC (Conseil pour le Développement Economique de la Construction) and NEOBUILD in collaboration with the Luxembourg Ministry of Environment, Climate and Sustainable Development. For more information and to register […]

Living City Conference in Luxembourg Weiterlesen »

ZENAPA-Konferenz 2019 im Bergischen Land

Die diesjährige ZENAPA-Konferenz findet unter dem Motto „Ressourcen- und Klimaschutz in der Praxis“ auf dem Projekt- und Innovationsstandort :metabolon in Lindlar statt. Wir freuen uns, Sie zur Konferenz in eines der modernsten Entsorgungszentren Europas einladen zu dürfen und Ihnen inmitten des Naturparks Bergisches Land einen interessanten Einblick in unsere gemeinsame Arbeit an der Zukunft geben

ZENAPA-Konferenz 2019 im Bergischen Land Weiterlesen »

Pflanzung von „Klimabäumen“ auf dem Stadtbauernhof – für ein schöneres und nachhaltigeres Almet

Vertreter des Instituts für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS), des Stadtbauernhofs Saarbrücken e.V., der Solawi am Stadtbauernhof, Vertreter der Landeshauptstadt Saarbrücken und Mitarbeiter von Partnerunternehmen pflanzten am Mittwoch, den 3. April 2019 in einer gemeinsamen Pflanzaktion “Klimabäume”. Die 54 Obstbäume bilden die Grundlage für zwei neue Obstwiesen des Stadtbauernhofs im Saarbrücker Almet. Obstwiesen leisten einen wichtigen Beitrag

Pflanzung von „Klimabäumen“ auf dem Stadtbauernhof – für ein schöneres und nachhaltigeres Almet Weiterlesen »

Start der PV-Kampagne „Sonnensch€in“ im Pfälzerwald

Am 28. März versammelten sich über 100 Interessierte zur Auftaktveransaltung der ZENAPA-Solarkampagne im Pfälzerwald „Sonnensch€in“ in Hüffler. Die Anwesenden wurden darüber informiert, dass sich eine PV-Anlage weiterhin lohnt und dies unter Umständen sogar auf Norddächern. Unter allen Anwesenden wurden 25 Nistkästen verlost, um auch auf den Artenverlust aufmerksam zu machen. Die Veranstaltung fand gemeinsam mit

Start der PV-Kampagne „Sonnensch€in“ im Pfälzerwald Weiterlesen »

Heimische Artenvielfalt stärken: Nistkästen für Eulen, Falken und Fledermäuse

Aus Anlass einer Ansiedlung von nicht-heimischen Halsbandsittichen, die sich an der Dämmung des neugebauten Schulgebäudes des Frankenthaler Pfalzinstituts für Hören und Kommunikation (PIH) zu schaffen machten, haben die ZENAPA-Klimawandelmanagerin des Bezirksverbands Pfalz, Antonia Müller-Ruff, und Michael Kafitz von der Bauabteilung des Trägers des PIH, Nistkästen für die geschützten einheimischen Greif- und Eulenvögel installieren lassen. Durch

Heimische Artenvielfalt stärken: Nistkästen für Eulen, Falken und Fledermäuse Weiterlesen »

Nach oben scrollen